SALZBURG-STADT
Theater
Der fliegende Holländer Oper 19.30 Felsenreitschule, Hofstallgasse 1, Karten: 0662/871512-222.
Komödie der Irrungen Komödie 19.30 in einer Fassung von Thomas Birkmeir nach W. Shakespeare, Schauspielhaus Salzburg, Petersbrunnhof, Erzabt-Klotz-Str. 22, Karten: 0662/8085-85.
Chanson musikalische Untersuchung ohne Gesang 19.30 ohnetitel, Schallmooser Hauptstr. 5, Karten: sabine.jenichl@ohnetitel.at
Konzerte
In te Domine speravi Kirchenmusikalischer Herbst 19.00 Messe von G. P. da Palestrina, mit dem Vokalensemble der Salzburger Dommusik, Domorganistin Judith Trifellner-Spalt und Domkapellmeisterin Andrea Fournier, Salzburger Dom, Eintritt frei.
Mozarteum International Guitar Festival 18.30 Finale, Galakonzert, Universität Mozarteum Salzburg, Solitär, Mirabellplatz 1, Karten: shop.eventjet.at/de/mozarteum
De Maistre & Friends Meisterkonzert 19.30 mit Xavier de Maistre, Rolando Villazón, Magali Mosnier, Lucero Tena, Werke von Smetana, Fauré, de Falla u. a., Stiftung Mozarteum, Schwarzstr. 26, Karten: mozarteum.at/konzerte
Mozart-Violinsonaten 17.00 im Romanischen Saal der Erzabtei St. Peter, Karten: 0662/875161.
Schlosskonzert Mirabell Klassik 20.00 mit dem Amadeus Consort und Flötistin Dominika Hucka, Schloss Mirabell/Marmorsaal, Infos & Karten: www.mozart.live
Musik zu Mittag Orgelkonzert 12.00 Dom zu Salzburg, Karten: in der Domvorhalle und unter www.Salzburger-dom.at/ticket
Mozart Dinner Concert Amadeus Consort Salzburg 19.30 Barocksaal, St.-Peter-Stiftskulinarium, Karten: www.mozart-dinner-concert-salzburg.com
Inflagranti 20.00 Rockhouse, Schallmooser Hauptstr. 46, Karten: 0662/884914.
Yellow Fleet 20.30 Jazzit, Elisabethstr. 11, Karten: ticket@jazzit.at
Film
Deliver Me From Nowhere 20.00 Sondervorstellung des Biopic über Bruce Springsteen, mit SN-Kulturredakteur Bernhard Flieher zu musikalischen und biografischen Einflüssen auf das Album "Nebraska", Das Kino, Giselakai 11, Infos: www.daskino.at
Literatur
Fun Lesung 20.00 Bela B. Felsenheimer liest aus seinem neuen Roman, AUSVERKAUFT, ArgeKultur, Ulrike-Gschwandtner-Str. 5, Karten: 0662/848784-0.
Jour fixe Lesung, Musik, Ausstellung 17.00 mit Anja Sturmat, Bogdan Tyshchenko, Eva Worliczek, Helga & Franz Bachner, Paracelsus Buchhandlung, Steingasse 47, Eintritt frei.
Widerstand - Verfolgung - Befreiung. Zeitgeschichtliche Wanderungen in Salzburg Buchpräsentation & Gespräch 20.00 mit Thomas Neuhold und Andreas Praher, Stadt:Bibliothek, Panoramabar, Schumacherstraße 14, Eintritt frei, Anm.: 0662/8072-2450.
Bildung
Öffentliche Domführung 14.00 Treffpunkt: Salzburger Dom, Karten: Kasse in der Domvorhalle.
Führung durch die Salzburger Altstadt tägl., 12.15 TP: Salzburg-Information, Mozartpl. 5.
Klangvolles Salzburg Kulturhistorische Führung 10.45 mit Austria Guides, TP: Salzburg-Info, Mozartpl. 5, Infos: www.booking.kultur-tourismus.com
Altstadtführung 14.00 mit Austria Guides, auf Deutsch und Englisch, TP: Salzburg-Info, Mozartplatz 5, Infos: www.booking.kultur-tourismus.com
Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte Führung 14.00 Waagplatz 1a, Infos: 0662/845346 oder www.kulturvereinigung.com
"Weitersingen" Chorprobe 19.30 Sänger/-innen ohne Altersgrenze sind immer willkommen, Saal der Salzburger Liedertafel, Mozarteum, Schwarzstr. 26, Info: 0664/1058500.
Indien und Pakistan - konfliktreiches Erbe ohne Frieden Vortrag 19.30 mit Univ.-Prof. Dr. Hermann Kreutzmann, Oval - Die Bühne im Europark, Karten: 0662/845110.
Entnazifizierung & Erinnerungskultur in Österreich Museumsgespräch 10.30 mit Robert Obermair, Museum der Moderne Salzburg Altstadt, Anm. erf.: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder 0662/620808723.
Zwischen Menschlichkeit und Algorithmus Palliative Talk 19.00 mit Palliativmediziner David Blum, online über Zoom, Anm. erf., VA: St. Virgil, E.-Grein-Str. 14, Info: 0662/65 901-0.
Seniorentreff Gnigl 15.00 Pfarrsaal Gnigl, Eichstr. 58.
Das II. Vatikanum - ein konfliktträchtiges Erbe Vortrag 19.00 mit Univ.-Prof. Dr. Gregor Maria Hoff, VA: Kath. Bildungswerk, Kapitelsaal Salzburg, Kapitelpl. 6.
Kinder
Mit Pinsel und Spachtel 15..00 bis 16.30 für Kinder ab 3 Jahren, Spielzeug-Museum, Bürgerspital, Info: 0662/620808-300.
Bücherbus
Bücherautobus Stadtbibliothek 15.30 bis 16.30 Taxham, Auer-von-Welsbach-Straße/Ecke Kleßheimer Allee; 17.00 bis 18.00 Liefering, Forellenwegsiedlung (Stadtplatz).
VOLKSKULTUR
Schwegel- und Fotzhobelstammtisch 18.30 Augustinerbräu Mülln, Schlappstüberl.
RADIOFABRIK
Zukunftsmusik gegen den Einheitsbrei Sendeschwerpunkt 2025 der Freien Radios 13.00; Beim Trinken gstört Der Mensch hinterm Gast 18.00; Kopfhörer Lieder aus sechs Jahrzehnten populärer Musik 20.00 zu hören auf 107,5 und 97,3 MHz oder www.radiofabrik.at
FLACHGAU
Elsbethen Socken stricken? Kann ich! Kurs 15.00 mit Mag. Verena Riedler, VA: Kath. Bildungswerk, Treffpunkt Bildung Elsbethen.
Schleedorf Gefühle werden nicht dement! Vortrag und Gespräch 14.15 mit DI Manfred Fischer, VA: Kath. Bildungswerk, Pfarrsaal.
Seekirchen Flohmarkt Kath. Frauenbewegung 8.00 bis 17.00 Wallerseestr. 57.
Seekirchen Familienberatung 8.00 bis 12.00 keine Anmeldung nötig, Bezirksgericht, Infos: www.familienberatung-sbg.at
Thalgau Martinsfest 10.00 Gottesdienst; ganztägig Kirtag.
TENNENGAU
Bad vigaun Fantasiereise 19.00 Medizinisches Zentrum.
Kuchl Klassenabend Violine 19.30 mit Schülern/-innen der Klasse Heidi Staiger, Musikum, Markt 235/2.
PONGAU
Pfarrwerfen Innere Gefühlswelten Ausstellung 8.00 bis 12.00 von Lidwina Harting-Lienbacher, im Gemeindefoyer.
St. Johann Krisenherd Nahost Vortrag 19.30 mit Karim El-Gawhary, VA: Salzburger Bildungswerk, Kultur- und Kongresshaus Am Dom, Eintritt: 30 Euro, Verkauf beim Tourismusverband St. Johann.
St. Johann Krankheitseinsicht und Selbstbestimmung: Kann Kooperation trotz fehlender Krankheitseinsicht gelingen? Gesprächsrunde/Trialog 19.00 mit Prim. Dr. Marc Keglevic, Eintritt frei, Infos: 0662/88225216
PINZGAU
Saalfelden Blutspende Österreichisches Rotes Kreuz 15.00 bis 20.00 Volksschule I.
Unken Regnwurmorakl Theater 20.00 Saal Bad Unken.
Wald Erste Hilfe zu Hause Vortrag 19.00 mit Marita Egger, ÖJRK-Beauftragte ,VA: Salzburger Bildungswerk, Vortragssaal, Gemeindeamt.
LUNGAU
St. margarethen So buchstabiert Frau ihr Leben! Seminar 19.00 mit Gerti Moser, VA: Kath. Bildungswerk, Seminarraum der Gemeinde.
