SALZBURG-STADT
Theater
Carmen/Rosa/Boléro 19.30 Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22, Karten: 0662/871512-222.
Die Tore von Gaza 19.30 Bühne 24 im Marionettentheater, Schwarzstraße 24, Karten: 0662/871512-222.
Ferdinand Raimund - Der Ganze! 19.30 Schauspielhaus Salzburg, Petersbrunnhof, Erzabt-Klotz-Str. 22, Karten: 0662/8085-85.
Mona Kospach Kabarett 19.30 Kleines Theater, Schallmooser Hauptstr. 50, Karten: 0662/872154.
Konzerte
Schlosskonzert Mirabell Klassik 20.00 mit dem DYNAMIKquartet, Werke von Mozart Schostakovich, Mozart & Blackford, Schloss Mirabell/Marmorsaal, Infos & Karten: www.mozart.live
Mozart-Violinsonaten 17.00 im Romanischen Saal der Erzabtei St. Peter, Karten: 0662/875161.
Indische Musik 19.30 mit Deepsankar (Sitar), Abhirup Roy (Tabla), Robert Friedl (Klarinette) & Georg Degenhardt (Tombak & Framedrum), Diakoniekirche Aigen, Guggenbichlerstraße 20c.
Klavierkonzerte 15.00 Franziskanerkloster, Kreuzgang, Karten: 0662/875161.
Musik zu Mittag Orgelkonzert 12.00 Dom zu Salzburg, Karten: in der Domvorhalle und unter www.Salzburger-dom.at/ticket
bac 20.00 Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46, Karten: 0662/884914.
VERNISSAGEN
Landesmeisterschaft für künstlerische Fotografie 19.00 Stadtgalerie Rathaus, Säulenhalle im Rathaus, 1. Stock, Kranzlmarkt 1.
LITERAtUR
Lyrische Hefte Nr. 14 Präsentation 17.00 mit Hubertus Chaim Tassatti, Margot Koller, Manfred Goak, Gudrun Winklhofer, Elisabeth Graf, Astrid Fürhapter-Royer & Florian Kiesl, Paracelsus Buchhandlung, Steingasse 47.
Bildung
Vocal Jam Improvisation im Jazz und Pop (für FLINTA*) Workshop 18.30 mit Sophie Marie Vierbauch, Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46, Eintritt frei, Anm.: academy@rockhouse.at
Ghost Walk Salzburg Sagenspaziergang für Erwachsene 18.00 mit Kai, TP: Residenzplatz 9 (vor dem Heimatwerk), Infos: 0676/4874188.
Lehen Sehen Artwalk Galerienspaziergang 17.00 TP: Literaturhaus, Strubergasse 23.
AI in music: New machines and old wounds Ringvorlesung 17.30 mit Richard Vogl, KunstQuartier, Seminarraum 1002, Bergstraße 12a, Infos: www.w-k.sbg.ac.at
Read & Eat: KI + Me Text/Diskurs/Vermittlung 18.00 ArgeKultur, Ulrike-Gschwandtner-Str. 5, Infos: www.argekultur.at
Meditation in Theorie & Praxis 19.30 Meditationszentrum Salzburg, Linzer Bundesstraße 90, Eintritt frei, Anm.: 0650/6936629.
Sehr witzig! Frech, feministisch, fabelhaft Salzburger Frauensalon 19.00 mit Vicky König mSc, St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, Eintritt frei, Infos & Anm.: 0662/65901-514.
Öffentliche Domführung 14.00 Treffpunkt: Salzburger Dom, Karten: Kasse in der Domvorhalle.
Stille - ein Weg nach innen Offene Übungsgruppe 19.00 mit Eduard Baumann & Inéz König-Ostermann, St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, Infos: 0662/65901-0.
Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte Führung 14.00 Waagplatz 1a, Infos: 0662/845346 oder www.kulturvereinigung.com
Führung durch die Salzburger Altstadt tägl., 12.15 TP: Salzburg-Information, Mozartplatz 5.
Chorprobe der Chorvereinigung Salzburg-Aigen jeden Mi., 19.30 neue Sänger/-innen sind herzlich willkommen, Alte Aigner Straße 1, Infos: 0662/645057.
Chorprobe Kammerchor der Salzburger Liedertafel jeden Mi., 19.30 IS Mozarteum, Saal der Salzburger Liedertafel, Schwarzstraße 26, Infos: 0699/17771444.
VOLKSKULTUR
Volkstanzkurs für Fortgeschrittene 19.30 Tanzleiter: Max Gruber & Elfriede Prunold, Musik: Stefan Schiller, Lainerhof, Gneiser Str. 14, Info: 0664/2812915.
Kinder
Kasperl und die traurige Prinzessin Sindri Puppentheater 15.00 für Kinder ab 3 Jahren; Spielraum 9.00 bis 10.30, 11.00 bis 12.30 & 14.30 bis 16.00 für Kinder von 6 bis 36 Monaten (Anm.: spielraum@salzburgmuseum.at); Strandgut nach Ute Strub 13.30 bis 14.30 & 15.00 bis 16.00 für Kinder ab 18 Monaten, Spielzeug-Museum, Bürgerspital, Info: 0662/620808-300.
BÜCHERBUS
Bücherautobus Stadtbibliothek 14.00 bis 15.00 Itzling, Verona-Platz/Nähe Billa; 15.30 bis 16.30 Nonntal, Hans-Pfitzner-Straße/Ecke Franz-Schalk-Straße; 17.00 bis 18.00 Maxglan, Bräuhausstraße.
Blutspende
Blutspende Rotes Kreuz 16.00 bis 19.00 Rudolf-Biebl-Str. 10.
Radiofabrik
Zukunftsmusik gegen den Einheitsbrei Sendeschwerpunkt 2025 der Freien Radios 13.00; Frauengesundheit in the Air Was hält und macht Frauen und Mädchen gesund? 17.30; KULTradio Von und für Kulturarbeiter*innen und ihre Institutionen 18.00 zu hören auf 107,5 und 97,3 MHz oder www.radiofabrik.at
FLACHGAU
Eugendorf Wenn die Welt zu intensiv wird ElternWerkstatt 19.30 mit Ingrid Achatz-Leithold MSc, VA: Kath. Bildungswerk, Eltern-Kind-Zentrum, Gruppenraum im Haus St. Martin.
Grödig Von den Anfängen des Rundfunks Erlebnisführung 15.00 bis 19.00 Radiomuseum.
Michaelbeuern Friends of Asesewa/Ghana Reise- & Projektbericht 19.30 mit KR Mag. Johannes Perkmann OSB & Mag. Anita Kreil, VA: Kath. Bildungswerk Dorfbeuern, Kultursaal im Feuerwehrhaus.
Oberndorf Die Physiker Theater 19.30 Freiraum, Karten: 0664/1249902.
Seekirchen Flohmarkt Kath. Frauenbewegung 8.00 bis 17.00 Wallerseestr. 57.
Seekirchen Singlestammtisch ab 18.00 Gasthof zur Post.
St. Georgen Der Bauer als Millionär Theater 20.00 Theater Holzhausen, Infos & Karten: www.theater-holzhausen.at
St. Georgen Strickcafé für Senior/-innen 14.00 bis 17.00 VA: Sbg. Bildungswerk, Barrierefreies Wohnen.
Strasswalchen Audioschnitt für (angehende) Podcaster/-innen. Grundwissen zur Podcast-Produktion Workshop 18.00 mit Carla Stenitzer MA, VA: Sbg. Bildungswerk, Schulungsraum, Anm.: 0664/1446138.
thalgau Meditationskurs 18.00 mit Elisabeth Gruber, ehem. Bezirksgericht, Wartenfelser Straße 7, 1. Stock , Infos & Anm.: 0650/2469962.
TennenGAU
BAd Vigaun Schönheit - außen und innen, das ganzheitliche Konzept Vortrag 19.00 mit Gabriele Gach, Med. Zentrum.
Hallein Theaterlabor Laboratorium zur Erforschung der eigenen Spielfreude 18.00 bis 19.30 Theaterobjekt, Davisstraße 7-9. Anm.: 0699/10070705.
Hallein Kurt Zeller Forum - Ausblicke Baustellengespräche 18.00 mit Martin Hochleitner & Florian Knopp, Keltenmuseum, Infos: www.keltenmuseum.at
russbach Was leistet und wie funktioniert eine Gemeinde? Vortrag 19.00 mit Robert Reiter, VA: Sbg. Bildungswerk, Gemeindeamt, Sitzungssaal, Eintritt frei.
PONGAU
BAd Gastein Künstliche Intelligenz für 50+ Workshop 16.00 mit Gerhard Henisch, VA: Sbg. Bildungswerk, Gemeindeamt, Anm.: 0650/3252700.
Bad Gastein Historische Spaziergänge durch Bad Gastein 15.30 Kosten: 8 Euro, Treffpunkt: Gasteiner Museum.
Dorfgastein Vorsorge treffen Vortrag & Gespräch 19.30 mit Mag. Michael Weiß, VA: Kath. Bildungswerk, Sitzungssaal der Gemeinde.
PINZGAU
Embach KI: Die Zukunft ist jetzt! Vortrag & Gespräch 19.30 mit Maximilian Wagner, VA: Kath. Bildungswerk, Geistliches Zentrum.
LUNGAU
St. Andrä Sing mit Offenes Singen 19.00 mit Christina Fischbacher, Waldgasthof Passegger.
