SALZBURG-STADT
Theater
Untersberg Schauspiel 19.30 Kammerspiele, Schwarzstraße 22, Karten: 0662/871512-222.
Mörderkarussell Krimi-Komödie, Premiere 19.30 Kleines Theater, Schallmooser Hauptstr. 50, Karten: 0662/872154.
Konzerte
Musik zu Mittag Orgelkonzert 12.00 Dom zu Salzburg, Karten: in der Domvorhalle und unter www.Salzburger-dom.at/ticket
Klavierkonzerte 15.00 Franziskanerkloster, Kreuzgang, Karten: 0662/875161.
Mozart-Violinsonaten 17.00 im Romanischen Saal der Erzabtei St. Peter, Karten: 0662/875161.
Schlosskonzert Mirabell Klassik 20.00 Schloss Mirabell/Marmorsaal, Infos & Karten: www.mozart.live
Salzburg Classics Musik im Mirabell 17.00 Yuying & Helian Zehetmair (Violoncello und Klavier), Schlosskirche Mirabell, Karten: 0650/5009150.
Salzburger Festungskonzerte Kammerkonzert 20.00 Salzburger Mozart Ensemble, Festung Hohensalzburg, Karten: 0662/825858.
Turn Table Tennis w/Felipe Macanudo Tischtennis & DJ-Sets 20.00 Jazzit, Elisabethstraße 11, Eintritt frei.
VERNISSAGEN
Hans Otte Fotografien 2011 bis 2024 18.00 Stadtgalerie Museumspavillon im Mirabellgarten.
LITERAtUR
Paolo Rumiz Lesung & Gespräch 19.30 "Eine Stimme aus der Tiefe", Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, Info: 0662/422411.
Karl-Markus Gauß Film & Gespräch 19.30 "Schlendern ist mein Metier", OVAL - die Bühne im Europark, Karten: www.oval.at
Fritz Egger & Johannes Silberschneider Mundartlesung - ein Abend im Dialekt. 20.00 Stadt: Bibliothek, Panoramabar, Schumacherstraße 14, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: 0662/80722450, stadtbibliothek@stadt-salzburg.at
Bildung
Letzte Hilfe Kurse Was kann ich tun wenn ein Mensch im Sterben liegt? 8.30 bis 12.30 Schloss Mirabell, Pegasuszimmer, Anmeldung: vielfalt@stadt-salzburg.at
Speeddating und Sargbar 17.00 bis 20.00 Tribühne Lehen, Tulpenstraße 1, Anmeldung: vielfalt@stadt-salzburg.at
Öffentliche Domführung 14.00 Treffpunkt: Salzburger Dom, Karten: Kasse in der Domvorhalle.
Führung durch die Salzburger Altstadt tägl., 12.15 TP: Salzburg-Information, Mozartplatz 5.
Open House bei Wissenschaft & Kunst 15.30 bis 17.30 Offenes Seminar: "Forschung in Progress", Einblicke in die Projekte des Doktoratskollegs, Bibliothek, 1 OG; 17.15 bis 18.45 Mythen und Legenden zu KI, Vortrag von Roland Kwittl im Rahmen der Ringvorlesung "Gekommen um zu bleiben ...: KI in Kunst, Forschung und Lehre", Atelier, 1. OG, Kunstquartier, Bergstr. 12. Bis 24. Oktober.
Künstliche Intelligenz im Alltag von Teenagern Online Zoom 19.00 bis 20.30 VA: Salzburger Bildungswerk, keine Anmeldung, einfach über den Link einsteigen: https://us02web.zoom.us/j/85378323067
Zen-Meditation und Yoga offene Meditationsgruppe 18.30 bis 20.30 Anmeldung erforderlich; Stille - ein Weg nach innen offene Übungsgruppe 19.00 bis 20.30 keine Anmeldung erforderlich, Bildungshaus St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, Info: 0662/65901-0
Meditation in Theorie und Praxis 19.30 Meditationszentrum Salzburg, Linzer Bundesstraße 90.
Mythen und Legenden zu KI Vortrag 17.15 Atelier im KunstQuartier, Bergstraße 12a, 1 OG.
Enthüllung des Informationspults beim Kriegerdenkmal Festakt 15.00 Kommunalfriedhof (westlich der Aussegnungshalle).
Chorprobe der Chorvereinigung Salzburg-Aigen jeden Mi., 19.30 neue Sänger/-innen sind herzlich willkommen, Alte Aigner Straße 1, Infos: 0662/645057.
Chorprobe Kammerchor der Salzburger Liedertafel jeden Mi., 19.30 IS Mozarteum, Saal der Salzburger Liedertafel, Schwarzstraße 26, Infos: 0699/17771444.
Kinder
Seid ihr alle da? Kasperl und der unzufriedene Igel 15.00 bis 15.45 für Kinder ab drei Jahren, Kosten: 7 Euro inkl. Museumseintritt, Spielzeug-Museum, Bürgerspital, Info: 0662/620808-300.
Kasperl fährt nach Afrika 15.00 OVAL - die Bühne im Europark, Karten: www.oval.at
BÜCHERBUS
Bücherautobus Stadtbibliothek 14.00 bis 15.00 Itzling, Verona-Platz/Nähe Billa; 15.30 bis 16.30 Nonntal, Hans-Pfitzner-Straße/Ecke Franz-Schalk-Straße; 17.00 bis 18.00 Maxglan, Bräuhausstraße.
blutspendetermin
Österr. Rotes Kreuz 16.00 bis 19.00 Rudolf-Biebl-Straße 10.
VOLKSKULTUR
Volkstanzkurs für Fortgeschrittene 19.30 Tanzleiter: Max Gruber und Elfriede Prunold, Gauverband der Heimatvereinigungen Salzburg-Stadt, Humboldstraße 12/B14, Info: 0664/2812915.
Volkstanz mit Freude kostenloser Volkstanzkurs 20.00 für Jung und Junggebliebene, VA: Brauchtumsgruppe "Die Lustigen Salzburger", Pfarrsaal Taxham, Kleßheimerallee 93.
Radiofabrik
Spezialsendung: Live von der Eröffnung der Jugendsozialaktion 72h ohne Kompromiss 11.00; The Good News - neue Ideen für eine neue Welt 16.00; Gesprächsfunken: Facetten vieler Leben 17.30 zu hören auf 107,5 und 97,3 MHz oder www.radiofabrik.at
FLACHGAU
mattsee Handy bitte! Vortrag 19.00 bis 20.30 von Mag. Corona Rettenbacher , VA: Salzburger Bildungswerk, Kindergarten.t
nussdorf am haunsberg Schlaf gut! Workshop 17.00 bis 20.20 mit Mag. Elisabeth Wallner, VA: Salzburger Bildungswerk, Anmeldung erforderlich: 05-0766-178800, Gemeindeamt, Bewegungsraum.
Seekirchen Flohmarkt Kath. Frauenbewegung 8.00 bis 17.00 Wallerseestr. 57.
seekirchen Singlestammtisch 18.00 Gasthaus Post.
strasswalchen Weiland vom Eiland Komödie 19.30 im alten Feuerwehrgebäude, Salzburgerstraße 13, Karten: 0676/7365037.
strobl Allein am E4 - quer durch Kreta Vortrag 19.00 bis 21.00 von Walter Ladner, VA: Salzburger Bildungswerk, Lesesaal der Gemeinde.
TennenGAU
abtenau Zum richtigen Zeitpunkt Vorsorge treffen Vortrag 19.00 bis 21.00 mit Mag. Michael Weiß, VA: Salzburger Bildungswerk, Kultur- und Bildungszentrum Klosterhof.
hallein Neue Archäozoologische Ergebnisse Simple Science 180.00 Keltenmuseum.
hallein Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel Erzähltheater 16.00 für Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene, theater objekt, Davisstraße 7-9.
Kuchl Blutspendetermin Österr. Rotes Kreuz 15.00 bis 20.00 alte Turnhalle.
PONGAU
bad gastein Historische Spaziergänge 15.30 Treffpunkt: Gasteiner Museum, Kosten: 8 Euro (Gastein Card).
filzmoos Die drei Eisbären Lustspiel 19.30 von Maximilian Vitus, Mützenhalle, Karten: 0677/62879923.
st. johann Wer-Wie-Was ist Kunst? Interaktive Kinderführung 16.00 für Kinder ab 6 Jahren zur Ausstellung von Jürgen Fux, kultur:plattform St. Johann, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7, Eintritt frei.
PINZGAU
neukirchen Die mentale Einstellung 16. Bergfilmfestival 20.00 Rudi Hauser und Lukas Seiwald, Cinétheatro, Reservierung: www.cinetheatro.com
zell am see Österreich liest Lesungen 19.30 Stadtbücherei.