Andreas Felser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Andreas Felser (* 30. Oktober 1790 in Pfarrwerfen; † 28. Dezember 1834 ebenda)[1] aus der Lehrerfamilie Felser war Schulleiter, Mesner und Organist in Pfarrwerfen.
Leben
Andreas Felser war der Sohn des Mesners und Schulleiters der Pfarrschule Werfen Josef Felser senior (* 1751;† 1819) und seiner Frau Barbara, geborene Unger (* 1757; † 1832).[2]
Er trat am 15. Oktober 1810 in den Salzburger Schuldienst, und war nach dem Tod seines Vaters von 1819 bis zu seinem Ableben 1934 Schulleiter der Pfarrschule Werfen.
Er war seit 1820 verheiratet[3] mit der Schneidermeisterstochter Anna Maria Barbara, geborene Falb (* 1800 in Pfarrwerfen; † 9. März 1868 ebenda)[4], die ihm neun Kinder schenkte:
- Theobald Michael (* 11. Februar 1821 in Pfarrwerfen)[5]
- Josef Albert (* 16. Februar 1823 in Pfarrwerfen)[6]
- Rupert (* 20. September 1824 in Pfarrwerfen)[7]
- Rosa (* 20. Jänner 1826)[8]
- Barbara (* 17. April 1828 in Pfarrwerfen; † 31. Dezember 1895)[9]
- Maria Viktoria (* 1. August 1829 in Pfarrwerfen)[10]
- Aloisia (* 9. September 1830 in Pfarrwerfen)[11]
- Viktoria (* 3. Oktober 1831 in Pfarrwerfen; † 13. Oktober 1831)[12]
- Amalia, (* 28. April 1834 in Pfarrwerfen; † 3. März 1863)[13]
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band V, S. 119.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band V, S. 157.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band IV, S. 17.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band VII, S. 10.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band VI, S. 73.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band VI, S. 116.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band VI, S. 144.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band VI, S. 166.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band VII, S. 178.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band VI, S. 213.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band VI, S. 222.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band V, S. 77.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Pfarrwerfen, Band VI, S. 111.
Zeitfolge
Vorgänger Josef Felser sen. |
Schulleiter der Pfarrschule Werfen 1819–1834 |
Nachfolger |