Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neumarkt

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schulbild
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neumarkt am Wallersee
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 503458
Name der Schule: Bundeshandelsakademie und
Bundeshandelsschule Neumarkt am Wallersee
Adresse: Moserkellergasse 15
5202 Neumarkt am Wallersee
Website: www.hakneumarkt.net/web
E-Mail: bhakneumarkt.office@salzburg.at
Telefon: (0 62 16) 67 02
Direktorin: Prof. Mag. Christoph Rosenstatter

Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neumarkt am Wallersee (HAK.HAS Neumarkt) ist eine berufsbildende höhere Schule (BHS) mit Öffentlichkeitsrecht, die sich in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee befindet, und endet mit abgeschlossenem Beruf und Reifeprüfung.

Schultyp

Die HAK.HAS Neumarkt besteht aus einer fünfjährigen Handelsakademie und einer dreijährigen Handelsschule. Englisch und entweder Französisch oder Spanisch oder Italienisch werden unterrichtet. Zusätzlich zur kaufmännischen Ausbildung hat man als HAK-Absolvent die Möglichkeit, sich nach zwei Jahren weiter zu spezialisieren. Die möglichen Zweige sind:

Management

Dieser Zweig wird manchmal auch als "HAK-Classic" bezeichnet und unterteilt sich in weiter Spezialbereiche:

  • Marketing und Internationale Geschäftstätigkeit
  • Controlling und Jahresabschluss
  • Telekommunikation, Multimedia und Informationsmanagement

Informationsmanagement und Informationstechnologie

In diesem Bereich werden die IT-Kenntnisse vertieft. Vor allem auf den Bereich Webdesign und Multimedia sowie auf das Erlernen von Programmiersprachen wird großer Wert gelegt. Wer diesen Zweig wählt, muss auch in zusätzlichen IT-Fächern maturieren.

Eine IT-Klasse kann ab dem dritten Jahrgang zu einer Notebook-Klasse werden, was bedeutet, dass jeder Schüler einen Laptop erwirbt. Das Ziel von Notebook-Klassen ist es, auch in Nicht-IT-Fächern den Computer einzusetzen.

International Business

Schüler in IB-Klassen lernen ab dem dritten Jahrgang zusätzlich noch eine Fremdsprache. Es wird dann versucht, auch Fächer wie Geografie oder BWL teilweise in Englisch zu unterrichten. Auch Native Speaker kommen hier vermehrt zum Einsatz.

Geschichte

Die HAK Neumarkt wurde 1975 gegründet. Anfänglich teilte sie sich mit BORG und HBLA ein Gebäude, das die beiden anderen Schulen später aufgrund Platzmangels verließen.

2011 gab es als Maturaprojekt der HAK Neumarkt die Erstellung einer Werbemappe für die Salzburger Erfindung Cabinfootprotector, mit der die Vertriebspartner des Erfinders auf Kundensuche gingen.

"HAK.HAS Neumarkt und Asylwerber" war ein PC-Kurse-Projekt im Herbst 2015 mit Asylwerbern, die in Neumarkt am Wallersee untergebracht waren.

Am 28. Oktober 2016 wurde nach einer einjährigen Bauzeit die um 2,3 Millionen Euro neu errichtete Turnhalle eingeweiht.

Im Herbst 2018 wurde an der HAK Neumarkt auch eine Abend-HAK eingerichtet.[2] 2019 startete der neue Unterrichtszweig Digital Business.

Schülerzahl
1984 432
1999 550
2010 631

Direktoren

Um die Arbeit zu koordinieren, sind DI Markus Ratzenböck und Mag. Walter Marek als Administratoren tätig. Die Schule wird von etwa 600 Schülern besucht.

Weblinks

Quelle

Einzelnachweise

  1. www.lsr-sbg.gv.at
  2. Salzburger Nachrichten, Lokalausgabe vom 2.11.2017 (Oberhummer, Florian: Neumarkt erhält Abend-HAK)
  3. Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.