Fritz Holztrattner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verleihung der Ehrenbürgerschaft von Bad Vigaun an Raimund Egger: v.l. Vizebürgermeister Alexander Sartori, Altbürgermeister Raimund Egger, LHStv. und Gemeindereferent Wilfried Haslauer junior und Bürgermeister Fritz Holztrattner

Fritz Holztrattner (* August 1983) ist Bürgermeister der Gemeinde Bad Vigaun.

Karriere

Der 29-jährige ÖVP-Ortsparteiobmann Fritz Holztrattner wurde am 25. April 2013 zum jüngsten Bürgermeister des Landes gewählt.

Der Landwirt stammt vom Untereibl-Bauer in Bad Vigaun. Mit der Wahl zum Bürgermeister hatder 29-Jährige die Landwirtschaft von seiner Mutter übernommen. "Bauer und Bürgermeister, diese Ämter sind mehr als genug", erklärt er. Seinen aktuellen Beruf als stellvertretender "Hofer"-Filialleiter in Hallein gebe er auf, sagte Holztrattner. Davon abgesehen ist er beruflich vielseitig: Acht Jahre lang war er als Kellner auf dem Münchner Oktoberfest engagiert, auch im Gasthof Langwies hilft er ab und zu aus – nicht zuletzt ist die Umsetzung der Umfahrung Langwies sein erklärtes politisches Ziel.

Politisch ist er seit 2006 aktiv. Damals übernahm er das Amt des Jugendbeauftragten und war auch Gründungsmitglied der JVP Vigaun. Bei der Wahl 2009 wurde er in die Gemeindevertretung gewählt, seit 2010 ist er nun Ortsparteiobmann.

Normalerweise werden Bürgermeister in Salzburg direkt von der Bevölkerung gewählt. Allerdings gibt es eine Sonderregelung, die in Bad Vigaun zum Tragen kommt: Weniger als ein Jahr vor der nächsten Wahl kann ein Ortsoberhaupt sein Amt an einen Nachfolger übergeben. Dieser muss nur mehr von der Gemeindevertretung mit einfacher Mehrheit bestätigt werden. In Bad Vigaun hat die ÖVP mit neun von 17 Mandaten die absolute Mehrheit. Fritz Holztrattner betont freilich: "Ich werde mich auch um die Unterstützung der anderen Fraktionen bemühen, mir ist eine gute Zusammenarbeit in der Gemeinde sehr wichtig." Neben der ÖVP sitzen noch die SPÖ (fünf Mandate), die FPÖ (ein Mandat) sowie die Liste "Gemeinsam für Bad Vigaun" (zwei Mandate) in der Gemeindevertretung.

Bei der Bürgermeister(direkt)wahl 2014 wurde er (im ersten Wahlgang) mit 54,3 % der Stimmen im Amt bei drei Gegenkandidaten bestätigt, die ÖVP hielt bei der gleichzeitigen Gemeindevertretungswahl 2014 trotz leichter Stimmenverluste die absolute Stimmenmehrheit (der Mandatsstand aller Gemeinderatsfraktionen blieb unverändert).

Porträt

Mit Fritz Holztrattner (30) ist ein neuer Stil in Politik und Mode ins Gemeindeamt eingezogen.

Fritz Holztrattner hat das Bürgermeisteramt am 25. April 2013 von seinem Vorgänger Raimund Egger übernommen. Von November 2013 bis Mitte Februar stattete er jedem Haushalt in Bad Vigaun persönlich einen Besuch ab.

Sommer im Tennengau: Ein Bürgermeister in Flip-Flops, tannengrüner Hose und weißem Blazer? Keine Frage: Mit dem 30-jährigen Fritz Holztrattner ist schon einmal rein optisch ein Junger in die Gemeindepolitik eingezogen. "Kleidung und Kulinarik stehen bei mir an oberster Stelle, und ich war immer schon sehr eitel", gibt er unumwunden zu. Seine Bekleidung kaufe er selbst: "Es ist sehr unwahrscheinlich, dass jemand meinen Geschmack trifft und ich das dann trage", sagt er.

Mit seinen 30 Jahren ist er derzeit der jüngste Ortschef Salzburgs – sein Amtskollege Alois Hasenauer in Saalbach-Hinterglemm ist zwei Wochen älter. Nach den Wahlen am 9. März dürfte ihm Hannes Schernthaner (27) in Fusch diesen Rang ablaufen.

Der Weg in die Politik führte bei Holztrattner über die Junge Volkspartei (JVP), die 2006 in Bad Vigaun gegründet wurde. "Mein Vorgänger, Bgm. Raimund Egger, wollte dann bei der Wahl 2009 einen jungen Kandidaten auf der Liste haben", sagt Holztrattner. Das habe ihn gereizt, obwohl in seiner Familie zuvor niemand politisch aktiv gewesen sei.

Einen erfrischenden Zugang zur Politik hat sich Holztrattner erhalten: "Ich bin neu, mein Amtsleiter ist seit einem Jahr im Amt – wir fangen bei null an." Seinen Job als Filialleiter eines Hofer-Marktes in Hallein hat er aufgegeben. Seit 25. April 2013 ist er "Bürgermeister und Bauer" – er führt den Untereiblhof. Sein Terminkalender war vor allem seit November voll: "Ich habe alle 870 Haushalte persönlich besucht. Am Anfang hatte ich Angst, wie kommt das an? Aber ich wurde überall sehr herzlich aufgenommen", beschreibt der Ortschef. Eine weitere große Leidenschaft von Holztrattner ist die Blasmusik, wo er Tenorhorn spielt und als Stabführer fungiert. "Die Musikproben sind jede Woche ein Fixtermin", sagt er. Der dichte Terminkalender scheint ihm die Freude am neuen Amt nicht zu vermiesen: "Ich war immer schon sehr belastbar." In die Wahl am 9. März geht er mit einer sehr jungen Liste, vier Kandidaten sind unter 31 Jahre alt, auf Platz zwei kandidiert eine Frau.

Privat

Fritz Holztrattner ist (noch) nicht verheiratet. Seine Leidenschaft gilt der Musik. Er spielt Tenorhorn bei der Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun, wo er auch Stabführer ist.

Quellen

Zeitfolge