Hannes Maringer
Oberschulrat Hannes Maringer (* 12. Mai 1932 in Vöcklabruck, OÖ.; † 24. Juni 2022 in Mattsee) war Hauptschuldirektor, Ehrenvorsitzender des Salzburger Naturschutzbundes und Ehrenbürger der Marktgemeinde Mattsee.
Leben
Kindheit und Jugend
Aufgewachsen auf einem Bauernhof im oberösterreichischen Vöcklamarkt, lernte Hannes Maringer schon früh die Weihnachtsfreuden kennen. Trotz bescheidener Mittel seiner Eltern erinnerte er sich im Gespräch mit der Salzburger Woche, dass seine drei Geschwister und er immer wieder schöne Weihnachten erlebten. Einmal hatte ihm der Vater sogar Ski aus Buchenholz gefertigt. Ob Fäustlinge, Schal oder erwähnte Skier, viele der Weihnachtsgeschenke im Hause Maringer wurden von den Eltern selbst hergestellt. Dazu kamen "Zusatzgeschenke" von Verwandten und Freunden aus der Stadt, wie die knapp 100-jährige Blech-Eisenbahn, die Maringer noch immer besitzt.
Beruf
Maringer war Hauptschullehrer. Nach Zwischenstationen in Großarl und Altenmarkt im Pongau ist er seit 1965 in Mattsee zu Hause. Dort war er von 1978 bis 1992 Direktor der Hauptschule.
Außerberufliche Tätigkeiten
Naturschutz
In seiner Zeit als junger Fachlehrer im Pongau engagierte sich Maringer in der Österreichischen Naturschutzjugend. Er gründete je eine Gruppe im Jahr 1955 in Radstadt und 1957 in Altenmarkt. Vor 1965 war er durch acht Jahre Landesführer- und Bundesführerstellvertreter der Naturschutzjugend.
Von 1957 bis 1983 gehörte Maringer dem Bundespräsidium des Österreichischen Naturschutzbundes, von 1960 bis 2009 dem Vorstand der 1960 gegründeten Salzburger Landesgruppe an. Von 1965 bis 1983 war er erster Geschäftsführer der Landesgruppe.
Er ist Begründer des Naturparks Buchberg und der Freizeitanlage Weyerbucht.
Sonstige
In Mattsee war Maringer auch Gemeindevertreter und Verkehrsvereinsobmann.
Die von ihm über Jahre hinweg organisierten Adventsingen zogen jedes Mal hunderte Zuschauer nach Mattsee.
Privates
Am 6. Oktober 2013 feierte Maringer mit seiner Frau Erika die Goldene Hochzeit.
Ehrungen
Maringer ist Ehrenbürger der Marktgemeinde Mattsee.
Für Verdienste um den Naturschutz erhielt er das Goldene Ehrenzeichen des Österreichischen Naturschutzbundes und den Ehrenvorsitz des Landesvorstandes; er ist u. a. auch Träger von Auszeichnungen des Landes Salzburg, der Republik Österreich und der Römisch-katholischen Kirche.
Quellen
- Salzburger Woche, Weihnachtsausgabe
- Doppelpunkt, November 2013
- NATUR @ktiv 4/2009, S. 2 ff: Wir engagieren uns im NATURSCHUTZBUND für Natur und Umwelt in Stadt und Land, weil .... (S. 2)
Vorgänger |
Direktor der Hauptschule Mattsee 1978–1992 |
Nachfolger |