Hiltrud Oman

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Von links: Dr. Hiltrud Oman, Kustodin des Heimatmuseums Sigl.Haus, Christof Paulowitz und Dr. Elisabeth Resmann, Geschäftsführerin der DomQuartier GmbH.
Anlässlich der Ausstellungseröffnung von links: Bürgermeister Franz Gangl junior jun., Christof Paulowitz, Dr. Elisabeth Resmann, Geschäftsführerin der DomQuartier GmbH, Dr. Hiltrud Oman, Kustodin des Heimatmuseums im Sigl.Haus, Josef Absmanner, Obmann des Kulturvereins Sigl.Haus und Prof. Josef Zenzmaier;

Dr. phil. Hiltrud Oman (* in Villach, Kärnten) ist Kunsthistorikerin, Kuratorin, Kustodin, Wissenschaftlerin und Autorin von Fachbeiträgen.

Leben

Hiltrud Oman studierte Kunstgeschichte und Romanistik an den Universitäten Salzburg und Köln. Sie ist als freie Kuratorin, Autorin, Künstler-Coach, Ausstellungsvermittlerin und -Nachlassbetreuerin tätig.

1981 bis 1991 Tätigkeiten bei: Auktionshaus Lempertz in Köln, Internationale Sommerakademie für bildende Kunst in Salzburg, Galerie Kutscha und Honorarkonsulat für den Senegal in Salzburg, Geschäftsführung Salzburger Kunstverein, Auftragsarbeiten für das Museum Rupertinum Museum der Moderne in Salzburg, Kulturamt Stadt Salzburg, kulturelle Sonderprojekte Land Salzburg, Tauriska, Obstbaumuseum Lana in Südtirol, Museum für angewandte Kunst in Gera und Kulturhaus St. Jakob im Rosental.

1991 bis 2007 Lehrtätigkeit für zeitgenössische Kunst, ab 1998 erste interdisziplinäre Projekte an der Universität Mozarteum Salzburg; 1993 bis 1995 Kuratorin Kunstraum St. Virgil, Salzburg, ab 2000 Kuratorin in der Georg-Rendl-Gesellschaft, 2001 bis 2006 Executive Administrator World Future Council /Founder Jakob v. Uexküll;

2002 bis 2011 Leitung Heimatmuseum Sigl.Haus in St. Georgen bei Salzburg; 2004 bis 2016 Kuratorin Romanischer Keller in Salzburg, Organisation von internationalen Wissenschaftskongressen 2008, 2014 und 2018; 2013 bis 2015 Leitung »Stille Nacht Museum« in Arnsdorf und seit 2016 Leitung Heimatmuseum Sigl.Haus.

Auszeichnung

Verleihung des Großen Ehrenzeichens des Landes Salzburg an Dr. Hiltrud Oman, von links: Landesrat Josef Schwaiger, Landesrätin Martina Berthold, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler, Hiltrud Oman und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl.

Am 10. November 2011 nahm sie den Volkskulturpreis des Landes Salzburg für das Heimatmuseum Sigl.Haus entgegen.

2015 wurde Dr. Oman mit dem Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg für besondere Verdienste um das Kunst- und Kulturleben in Salzburg ausgezeichnet.

Werk(e)

Zahlreiche Publikationen seit 1985

Bildergalerie

Quellen