Jakob Auer (Abt)

Jakob Auer (rechts), 89. Abt und 7. Erzabt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter, mit seinem Vorgänger Korbinian Birnbacher.

Pater Jakob Auer OSB (* 1991 in der Stadt Salzburg) ist ehemaliger Prior und seit April 2025 der 89. Abt und 7. Erzabt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter.

Leben

Weltlicher Lebensweg

Pater Jakob Auer wuchs als Florian Auer in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen auf. Er besuchte das Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare in Liefering und später die Landwirtschaftsschule in Ursprung. Nach dem Rotkreuz-Zivildienst begann Auer beim Raiffeisenverband Salzburg in den Lagerhäusern als Verkäufer - bevor es ihn in das klösterliche Leben zog.

Geistlicher Lebensweg

Frühe Klosterjahre (2013–2024)

2013 trat Auer in die Erzabtei St. Peter ein, legte am 21. März 2018 die ewigen Gelübde ab und wurde am 29. Juni 2022 zum Priester geweiht.

Seit 2022 war er Kirchenrektor in der Erzabtei St. Peter, also der für die Stiftskirche verantwortliche Geistliche.

Prior (2024–2025)

Mit April 2024 wurde Auer von Erzabt Korbinian Birnbacher zum Prior ernannt und folgte Pater Petrus Eder nach, der Superior und Leiter der Wallfahrt in Maria Plain wurde. Nach außen hin war Jakob Auer damit der Stellvertreter des Erzabts. Bedeutsam ist das Verhältnis im Inneren des Klosters, da der Prior der Erste der Brüder zum Abt hin ist. Er zeichnet dann wichtige Geschäftsabschlüsse gemeinsam mit dem Erzabt, aber im Namen des Konvents. Als solcher vertritt er die klösterliche Gemeinschaft.

Die Benediktinermönche leben nach den Regeln von Benedikt von Nursia. Das Amt des Priors könne mit Parteiungen, Unordnung, Streitigkeiten und Neid einhergehen, heißt es darin. "Benedikt möchte den Prior davor bewahren, dass er glaubt, den Abt ersetzen zu können", sagte Auer. Das 65. Kapitel des Regelwerks ist es auch, das eine Art Handlungsanleitung für das Amt des Priors bietet. "Ich möchte als Prior in der Gemeinschaft ein kommunikativer Mitbruder sein." Er bezeichnete das Gespräch als Grundlage für das Miteinander. Dieses wollte er mit den 24 Mitbrüdern[1] und mit den rund 100 Mitarbeitern intensiv pflegen.

Abt (ab 2025)

Am 15. Februar 2025 wurde der 33‑Jährige überraschend von seinen 22 Mitbrüdern[2] zum 89. Abt des Klosters gewählt. Mit 12. April 2025 folgte er damit seinem Vorgänger Korbinian Birnbacher nach. Er wurde für zwölf Jahre gewählt.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Quelle SN 21. März 2024
  2. Quelle SN 21. März 2025
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Petrus Eder

Prior von St. Peter
20242025
Nachfolger