Johann Löxhaller
Johann Löxhaller (* 18. Juli 1745 in Oberteisendorf im Rupertiwinkel; † 20. Oktober 1817 in Hallein)[1] war ein Maler und Bildhauer.
Leben
Johann Löxhaller war der Sohn des gleichnamigen Oberteisendorfer Zimmerers Johann Lexhaller und seiner Frau Barbara, geborene Marx.[2]
In der Pfarre Krispl malte er die Bilder Sebastian (im Aufsatz Martin) und Anna (im Aufsatz Nikolaus) für die Seitenaltäre der Pfarrkirche zu den Hll. Petrus und Paulus. Ebenso stammt das Hochaltarblatt der Pfarrkirche zur Unbefleckten Empfängnis Mariens in Schwarzach aus seiner Hand. Sein Gemälde vom noch lebenden Gekreuzigten und der weinenden Magdalena vom Altar der Pfarrkirche zu den Hll. Stephanus und Laurentius in Adnet fiel den Renovierungsarbeiten nach 1890 zum Opfer.[3]
Seit 1767 war Löxhaller verheiratet mit Justina, geborene Heiß.[4], seit 1769 in zweiter Ehe[5] mit Kunigunde, geborene Pettenkofer (* 25. Oktober 1750 in Hallein[6]; † 29. April 1809 ebenda).[7] Auch seine Söhne Franz (* 12. Oktober 1771; † 8. Juni 1834) und Josef (* 3. März 1773 ) wurden Maler und Bildhauer.
Quellen
- Schwamberger, Georg (Red.): Halleiner Biographien. Halleiner Geschichtsblätter 4. Stadtgemeinde Hallein 1985, Seite 79
- Artnet
Einzelnachweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hallein, Band IV, S. 602.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Teisendorf, Band VII, S. 736.
- ↑ Adolf Schinnerl: Christen und Kirche in Adnet seit Rupert's Zeiten. Adnet 2018.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Golling an der Salzach, Band II, S. 144.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Golling an der Salzach, Band II, S. 149.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Golling an der Salzach, Band III, S. 71.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hallein, Band IV, S. 543.