1817

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  18. Jahrhundert |  19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
 |  1780er |  1790er |  1800er |  1810er | 1820er | 1830er | 1840er |
◄◄ |   |  1813 |  1814 |  1815 |  1816 |  1817 | 1818 | 1819 | 1820 | 1821 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1817:

Ereignisse

In diesem Jahr
... findet die letzte Hinrichtung in der Richtstätte Gneis statt
... lebten 134 000 Menschen im Land Salzburg
... berichtet die Chronik von Hinterthal bei Maria Alm im Pinzgau von einer sechs Meter dicken Schneedecke: Auf der Ostseite der Kirche ist unter der Hohlkehle in sechs Metern Höhe ein Farblinie gezogen: Schneehöhe am 1. Mai 1817, diese Farblinie kann man noch heute erkennen;
... wird die Soleleitung von Berchtesgaden nach Bad Reichenhall gebaut
... wird Joachim Joseph Fuetsch Domkapellmeister und Gesangslehrer am Domkapellhaus in Salzburg
... wird Joseph Neumayr, Abt des Benediktinerstifts St. Peter, zum k. k. Local-Studien Director des Salzburg Gymnasiums ernannt
... Pater Michael Filz wird zum provisorischen Präfekten am Gymnasium ernannt
... kurt Ladislaus Pyrker zum ersten Mal in Bad Hofgastein
... wird das Bistum Freising aus der Salzburger Kirchenprovinz ausgegliedert
... wird der Marktbrunnen Neukirchen am Großvenediger errichtet
April
23. April: wird Lukas Schmid junior Hilfslehrer an der Volksschule Köstendorf
Mai
1. Mai: sechs Meter Schnee in Hinterthal
Juli
8. Juli: das Augustiner-Chorherrenstift Höglwörth im Rupertiwinkel wird aufgelöst
August
28. August: steht Erzherzog Johann von Österreich als erster auf dem Gipfel des Hochgollings, 2 862 m ü. A. der höchste Gipfel der Niederen Tauern und damit auch der Schladminger Tauern, an deren Südrand er sich befindet
September
12. September: waltet Scharfrichter (und Taufpate von Joseph Mohr) Franz Joseph Wohlmuth im hohen Alter von 79 Jahren ein letztes Mal seines Amtes; es war dies die letzte belegte Hinrichtung mit einem Schwert in Salzburg;

Geboren

Jänner
14. Jänner: Friedrich Ritter von Lössl in Weiler im Allgäu, Bayern, er war ein leidenschaftlicher Eisenbahningenieur, Flugpionier, Vermessungstechniker, Kartograph und Erfinder
21. Jänner: Hubert Sattler in Salzburg, Reisemaler und Sohn des Salzburg Panorama Malers Johann Michael Sattler
Mai
19. Mai: Martin Sendlhofer junior in Dienten, Stiftschorregent und Schulleiter der Volksschule Seekirchen
Juni
9. Juni: Johann Wallner, Postmeister und zeitweiliger Bürgermeister der Marktgemeinde Mauterndorf sowie Landtagsabgeordneter
23. Juni: Karl Freiherr von Schwarz, Eisenbahnunternehmer, Ehrenbürger der Stadt Salzburg
Juli
12. Juli: Friedrich Zeller, Maler
September
4. September: Michael Klaushofer, Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
21. September: Anton von Ruthner in Wien, Jurist, Alpinist und Geograf
Oktober
5. Oktober: Alois Taux in Baumgarten, polnisch Braszowice, Preußisch-Schlesien, erster Chefdirigent des Mozarteum Orchesters und Gründer der Salzburger Liedertafel
12. Oktober: an den Erschöpfungstod der 19jährigen Maria Denggin und der 38jährigen Maria Denggin auf dem Rückweg von einer Wallfahrt nach Filzmoos erinnert das Denggn Taferl am Oberhüttensattel
November
4. November: Leopold Scheibl, Goldschmied, Bürgermeister und Landeshauptmann-Stellvertreter von Salzburg
6. November: Franz Stefan Krackowizer in Spital an der Phyrn (.), Maler und Grafiker
Dezember
23. Dezember: Leonhard Palfner in Radstadt, Komponist, Orgelvirtuose und Schulleiter der Volksschule Stuhlfelden

Gestorben

In diesem Jahr
... Franz Anton Reisigl in Neukirchen am Großvenediger, Truchseß und Landrichter im Pinzgau
Februar
24. Februar: Johann Evangelist Hofer in der Stadt Salzburg, Theologe, Philologe und Rektor der Benediktineruniversität Salzburg
März
1. März: Luigi Gatti in der Stadt Salzburg; klassischer Komponist, katholischer Priester und Salzburger Hofkapellmeister
Juni
9. Juni: Gottlieb Milder in der Stadt Salzburg, Komponist und Domstiftsorganist
12. Juni: Ulrich Peutinger in der Benediktinerabtei Irsee, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Oktober
20. Oktober: Johann Löxhaller in Hallein, Maler und Bildhauer
Dezember
11. Dezember: Matthäus Fingerlos in Salzburg, Theologe

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1817 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1817"