Johann Wallmannsperger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Johann Baptist Wallmannsperger (* 28. Mai 1884 in Henndorf; † 11. September 1959 in Zell am See) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Pfarrer von Dienten, Hinterthal und St. Georgen im Pinzgau.

Leben

Johann Baptist Wallmannsperger war der Sohn des Großsulzbergbauern Josef Wallmannsberger und seiner Frau Barbara, geborene Vogl. Am 12. Juli 1908 wurde er zum Priester geweiht und war

1957 trat er in den Ruhestand und übersiedelte in den Pfarrhof nach Zell am See, wo er 1959 verstarb. Er wurde am Friedhof der Pfarrkirche zum hl. Georg in St. Georgen im Pinzgau beigesetzt.

Pfarrer Wallmannsperger war nicht nur ein begeisterter Eisschütze, er war auch als Schachspieler bekannt, der seine Partien bisweilen postalisch fortzuführen pflegte.

Ehrungen

1954 wurde ihm der Titel Geistlicher Rat verliehen.

In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße am 16. August 1957 ihr Ehrenbürgerrecht.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge