Dieser Artikel beschreibt den Streckenverlauf der S-Bahnlinie S8 von Wörgl nach Zell am See.

Linienverlauf

Haltestelle Anmerkung
  Wörgl
  Wörgl Süd-Bruckhäusl
  Hopfgarten
  Hopfgarten Berglift
  Windau
  Westendorf
  Brixen im Thale
  Kirchberg in Tirol
  Schwarzsee
  Kitzbühel Hahnenkamm
  Kitzbühel
  Oberndorf in Tirol
  St. Johann in Tirol
  Grieswirt
  Fieberbrunn
  Pfaffenschwendt
  Hochfilzen Grenze Nordtirol zum Bundesland Salzburg
  Berg Grießen am 28. Mai 1995 aufgelassen
  Hütten am 14. Dezember 2008 aufgelassen
  Leogang
  Leogang-Steinberge
  Saalfelden
  Gerling im Pinzgau
  Maishofen-Saalbach
  Zell am See

Geschichte

Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 brachte im Mitterpinzgau eine deutliche Verbesserung der Zugverbindungen. Gelöst wurde dabei auch ein Problem, das seit Jahren für Verwunderung sorgt. Die Tiroler S8 von Wörgl endet nicht mehr an der Landesgrenze in Hochfilzen umdrehen, sondern fährt über Leogang, Saalfelden am Steinernen Meer und Maishofen bis nach Zell am See weiter.

Bisher mussten Pendler aus Nordtirol und die vielen Tiroler Schüler, die die höheren Schulen in Saalfelden und Zell am See besuchen, oft in Hochfilzen von der Bahn in den Salzburger Bus umsteigen. Es gibt zwar etwa jede Stunde einen Regionalexpress REX3, der zwischen dem Salzburger Hauptbahnhof und Wörgl pendelt. Der hält aber nur in den größeren Bahnhöfen, während die S-Bahn alle Haltestellen an der Strecke bedient.

Die Verlängerung der S8 werde mit 38 Zügen umgesetzt, so die ÖBB. Pro Jahr werden 385 000 zusätzliche Kilometer gefahren. Die Bestellung der neuen Verbindungen kostet 3,9 Millionen Euro, die vom Bund und dem Land Salzburg finanziert werden.

Quelle