Seehotel Bellevue
Das vier Sterne Superior Seehotel Bellevue ist ein Crossover Hotel mit 32 Zimmern in Zell am See am Zeller See.
Geschichte
Das Gebäude hieß ehemals Tänzer oder Tanzergut und später Hotel Bellevue in Thumersbach. Das jetzige Seehotel Bellevue an der Seeuferstraße, direkt am Zeller See, schrieb bereits einiges an Geschichte. Seit 1872 gibt es das historische Gebäude. Zahlreiche Besitzer von Adelspersonen bis hin zu großen Niederschlägen. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurden auf der Veranda tolle Konzerte veranstaltet und Bootsfahrten angeboten.
- 17. Mai 1872: Eigentumsrecht der Meierei an Sr. Durchlaucht des regierenden Fürsten von Liechtenstein auf das Tänzergut in Erlberg einverleibt. Dann wurde die Meierei für die Nutzung von Landwirtschaft verpachtet.
- 1896: Café Restaurant Bellevue an der Dampfschiffstation wird eröffnet und bietet "Vorzügliche Küche & gute Getränke."
- 1902: Im Zuge von Umbauten wurde der 2. Stock aufgesetzt.
- 1903: Durch einen Brand wurde alles bis auf das Parterre vernichtet.
- 1905: Wiederaufbau des Hotel Bellevue
- 1931: Neuherstellung einer Badeanstalt und Bootshütte
- 1941: Beschlagnahmung des Hotels durch Gebietsführung der HJ zur Kinderlandsverschickung
- 1944: Umfangreicher Bombenschaden durch Notabwürfe im Bereich Zellersee
- 1945–1947: Belegung durch US-Militärregierung
- 1991: Erster großer Hotelumbau
- 2011: Hotelsanierung mit Anbau
- 2013: Neubau Residenz Bellevue
- 2014–2017: Kernsanierung inkl. Neubau samt Neuausrichtung der gesamten Hotelliegenschaft durch Familie Boos-Leonhard und Familie Andrea und Michael Schnell
- 1. Juli 2017: die Hoteleröffnung von Familie Andrea und Michael Schnell
Das Hotel verfügt über das Restaurant Seensucht. Für die Kulinarik ist der Betreiber Michael Schnell selbst als Küchenchef verantwortlich. Die alte Schiffsanlegestelle, die früher für Flachboote sowie Dampfschiffe benutzt worden ist, ist heute mit einem Beach Club kombiniert. Auch die historischen Türmchen werden als exklusive Turmsuiten mit privater Sauna und Blick auf das Kitzsteinhorn vermietet.
Durch die integrierte Bootsanlegestelle können Besucher direkt mit den Booten der Schmitten Schifffahrt Zell am See das Restaurant erreichen.
Name
Das Bezirksarchiv Pinzgau in Zell am See beschreibt den Namen des ehemaligen Tänzers oder Tanzerguts als:
Belle-Vue; Belle > Das Schöne, Belle-Alliance > schöne Vereinigung; eine Meierei Vue > Ansicht oder Anblick; Belle-Vue > Schöne Ansicht (Anblick)
Auch heute kommt Bellevue noch im Namen vor: Das Seehotel Bellevue ist seit 1872 seinem Namen treu.
Bildergalerie
Quellen
- Restaurant Seensucht
- Bezirksarchiv Zell am See