Waltl's Gasthof zur Post
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Der Waltl's Gasthof zur Post und Waltl's Alpen-Gasthof waren Gasthöfe in der Oberpinzgauer Gemeinde Krimml.
Die beiden Gasthöfe
Waltl's Gasthof stand in Oberkrimml, Waltl's Alpen-Gasthof auf der Gerlosplatte auf 1 692 m ü. A.. Nachstehend einige geschichtliche Details über den Gasthof in Oberkrimml. Dieser wurde um 1910 auch "Hotel Waltl 'Zur Post'" genannt.[1]
Geschichte
Bereits am 2. Dezember 1888 brannte es (zum ersten Mal?) im Gasthof. Ein Kamin geriet in Brand. Es herrschte starker Wind, der vom Hang hinab ins Dorf wehte. Dann stieg ein Mann auf das Dach, goss Wasser in den Kamin und erstickte so das Feuer.[2] Zur Neuerrichtung kam das Material aus dem Kalkofen Krimml.
Bei der Eröffnung der Pinzgaubahn am 3. Jänner 1898 fand um 14 Uhr im Waltl's Gasthof ein Bankett statt, an dem u. a. der Landtagsabgeordnete Dr. Franz Keil und Hofrat Sauter.[3]
Am 7. Oktober 1900 brannte der Gasthof ab, konnte aber 1901 wieder eröffnet werden.[4]
Im Februar 1905 wurde die Firma "Waltl's Gasthof" in Oberkrimml mit Inhaberin Elise Waltl im Handelsgericht eingetragen.[5]
Anlässlich der Enthüllung des Anton-Wallner-Denkmals in Krimml am 12. September 1909 fand in Waltl's Gasthof Zur Post ein Festessen für 50 geladene Gäste statt, an dem auch K.k. Landespräsident des Herzogtums Salzburg Levin Graf Schaffgotsch teilnahm.[6]
In der Nacht von Samstag, den 30., auf Sonntag, den 31. Jänner 1965, äscherte ein Brand das Hotel Post teilweise ein. Ein herrschender Föhnsturm hätte zu einer Katastrophe führen können. Brandursache war ein schadhafter Kamin. Zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Feuers befanden sich nur zwei deutsche Gäste im Hotel. Das Inventar der 40 Gästezimmer konnte nur zum Teil gerettet werden.[7]
Heute gibt es noch ein Gästehaus Waltl (Appartements, Frühstückspension).
Bilder
- Waltl's Gasthof zur Post – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
- Ungefährer Standort von Waltl's Alpengasthof auf der Gerlosplatte in Hochkrimml auf AMap, aktualisierter Datenlink 5. Juni 2025
Quelle
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
Einzelnachweise
- ↑ ANNO, "Illustrierter Wegweiser durch die österreichischen Kurorte, Sommerfrischen und Winterstationen", Ausgabe 1912, Seite 47
- ↑ ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 4. Dezember 1888, Seite 2
- ↑ anno, "Neue Freie Presse", Ausgabe 4. Jänner 1898, Seite 6
- ↑ ANNO, Österreichische Touristenzeitung, Ausgabe 1901, Seite 77
- ↑ ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 10. Februar 1905, Seite 3
- ↑ ANNO, "Österreichische Alpenpost", Ausgabe vom 1909, Seite 307
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 1. Februar 1965, Seite 3