Ferdinand Auer (Volksschulleiter)
Oberlehrer Ferdinand Auer (* 4. Dezember 1919 in Oberndorf bei Salzburg; † 12. September 1966 in der Stadt Salzburg)[1] war Schulleiter der Flachgauer Volksschule Michaelbeuern.
Leben
Ferdinand Josef Auer war ein Sohn des gleichnamigen Finanzwach-Kommissärs Ferdinand Auer (* 7. Oktober 1885 in Höhnhart-Offenschwandt im Innviertel, OÖ.) und seiner Frau Christina, geborene Geschwandtner (* 19. Mai 1897 in Dorfbeuern; † 11. Oktober 1980 in der Stadt Salzburg)[2].
Er trat 1943 in den Salzburger Schuldienst und unterrichtete 1945 an der Volksschule Oberndorf. Dort war er vom 25. Juli bis zum 5. Oktober 1945 Gruppenleiter der Pfadfindergruppe "Edelweißhorst" Oberndorf. Von 1945 bis 1948 war er provisorischer Schulleiter der Volksschule Michaelbeuern, wechselte dann als Schulleiter an die Volksschule Krispl, bevor er 1950 als Schulleiter an die Volksschule Michaelbeuern zurückkehrte.
1955 trat er in den Ruhestand und verstarb 1966 nach langem, schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden[3].
Seit 1946 war er verheiratet mit Berta, geborene Friedlhuemer. Sie hatten eine Tochter.
Quellen
- Parte
- Salzburger Amtskalender
Einzelverweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band IX, S. 266.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Dorfbeuern, Band X, S. 37.
- ↑ Todesanzeige im Salzburger Volksblatt vom 14. September 1966.
Vorgänger Josef Katholnigg |
Schulleiter der Volksschule Michaelbeuern 1945–1948 1950–1955 |
Nachfolger Josef Katholnigg |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Krispl 1948–1950 |
Nachfolger |