Martina Jöbstl-Bichlmann
Mag.a Martina Jöbstl-Bichlmann (* 24. Februar 1992 in Zell am See) ist eine Salzburger Politikerin der ÖVP, insbesondere Abgeordnete zum Salzburger Landtag.
Leben
Ausbildung und Beruf
Jöbstl besuchte die Volksschule in Maishofen, die Unterstufe des Bundesgymnasiums Zell am See und die Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden, an der sie den Fachbereich Mechatronik belegte und im Jahr 2011 maturierte. Im selben Jahr nahm sie an der Universität Salzburg ein Studium der Rechtswissenschaften auf, das sie 2018 als Mag. iur. abschloss[1]. 2019/20 absolvierte sie das Gerichtspraktikum am Landesgericht Salzburg.
Seit 2021 arbeitet sie in der Stadt Salzburg als Juristin bei einer Immobilientreuhandgesellschaft.
Politik und Funktionen
Jöbstl wurde im Jahr 2008 zur Landesobmann-Stellvertreterin der Salzburger Schülerunion gewählt; diese Funktion bekleidete sie bis 2012. 2009 bis 2012 war sie auch Salzburger BMHS-Landesschulsprecherin, 2009/10 BMHS-Bereichssprecherin der Bundesschülervertretung.
2012 bis 2014 war sie Landesobmann-Stellvertreterin und vom Herbst 2014[2] bis 2021 sie Landesobfrau der JVP Salzburg. Zusätzlich war sie von 2014 bis 2017 Mitglied der Gemeindevertretung von Zell am See.
Jöbstl kandidierte bei der Landtagswahl 2013 für die ÖVP auf Platz 10 der Pinzgauer Bezirksliste und Platz 12 der Landesliste.[3] Am 19. Juni 2013 wurde die Studentin, nachdem die auf der Landesliste vor ihr platzierten LAbg. Waltraud Ebner und Asdin El Habbassi zum Verzicht bewogen worden waren, mit ihren 21 Jahren als jüngste Landtagsabgeordnete aller Zeiten angelobt.[4] Im ÖVP-Landtagsklub betreute sie die Bereiche Jugend und Sport.
Nach Übersiedlung in die Landeshauptstadt stellte sich die 26-Jährige der Landtagswahl 2018 und zog im Juni 2018 auch in den neugewählten Landtag (als nur mehr zweitjüngste Abgeordnete) ein. Im selben Jahr wurde die Juristin Bezirksobmann-Stellvertreterin der Salzburg Stadt-ÖVP, 2022 Bezirksobfrau der städtischen ÖVP-Frauen. Nach der Landtagswahl 2023 wurde sie in den Finanzausschuss, den Bildungs-, Sport- und Kulturausschuss, den Ausschuss für Europa, Integration und regionale Außenpolitik sowie den Sozial-, Gesellschafts- und Gesundheitsausschuss gewählt und übernahm als Bereichssprecherin die Themengebiete, Ausländerfragen und Asyl, Bildung, Erwachsenenbildung, Jugend/Jugendwohlfahrt, Justiz, Technologie/Innovation sowie Wissenschaft/Forschung/Universitäten.
Im August heiratete die Hobbyradlerin – fortan Martina Jöbstl-Bichlmann – den bayrischen Radsportler Daniel Bichlmann (* 1988).[5]
Quellen
- Mag. Martina Jöbstl-Bichlmann auf den Seiten des Salzburger Landtags (abgerufen am 4. Oktober 2025), auch Vorversion von 2013
- Wikipedia-Artikel "Martina Jöbstl" (abgerufen am 24. August 2014)
- Martina Jöbstl auf den Seiten der ÖVP Salzburg (abgerufen am 24. August 2014)
Einzelnachweise
- ↑ Salzburger Nachrichten, Menschen, 12. Februar 2018
- ↑ Salzburger Nachrichten, Lokalausgabe vom 23. August 2014: Junge Volkspartei: Jöbstl folgt El Habbassi
- ↑ Salzburger Nachrichten vom 19. Juni 2013: Überraschung: Martina Jöbstl für ÖVP im Landtag
- ↑ JVP Salzburg, 19. Juni 2013: Martina Jobstl als jüngste Landtagsabgeordnete aller Zeiten angelobt; SN, Lokalausgabe vom 14. Juni 2013, S. 4 (SN-Archivseite): Junge Pinzgauerin macht Politkarriere – Überraschung in der ÖVP-Landtagsriege: Martina Jöbstl (21)
- ↑ Instagram-Account "cycling_team_schwingshandl", Post vom 30. August 2025; Mühldorfer Anzeiger, 14. Juni 2025: Aus dem Windschatten zum Sieg
Vorgänger |
Landesobfrau der JVP Salzburg 2014–2021 |
Nachfolger |