"Die Preise gehen durch die Decke, da bleibt einem der Bissen im Hals stecken", so die Arbeitnehmervertreter am Dienstag. Sie rechnen vor: Bohnenkaffee ist im Jahresvergleich um 57 Prozent teurer geworden, bei Tafelessig waren es 41 und bei Orangensaft 36 Prozent. Vollmilchschokolade verteuerte sich demnach um 23 Prozent, Vollmilch um 8 und Tomaten um 7 Prozent. Aber es gibt auch Produkte, die günstiger wurden, so kostete Duschgel heuer im September um 17 Prozent weniger als vor einem Jahr.
AK fordert Anti-Teuerungskommission
Auffällig ist der weiterhin hohe Preisunterschied zwischen Supermärkten und Diskontern. Erstere würden demnach im Schnitt um 7,8 Prozent teurer sein als der Diskont. Fazit der Arbeitnehmervertreter: "Es braucht vor allem eine Anti-Teuerungskommission, die Preissteigerungen entlang der Wertschöpfungskette analysieren und Maßnahmen gegen ungerechtfertigte Preissteigerungen vorlegen kann."
(SERVICE: Details zum AK Preismonitor unter wien.arbeiterkammer.at/preismonitor)