SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Apfelernte in Steiermark und NÖ dürfte gut werden

Die steirischen und niederösterreichischen Apfelbauern blicken zuversichtlich in die Erntesaison. Wegen weitgehend ausgebliebener Extremwetterereignisse wie Spätfröste und Hagel dürfte der Ertrag heuer gut werden. Dies ergab eine Anfrage bei den Apfelbaubetrieben in der Steiermark und Niederösterreich. Zur steirischen Erntemenge konnte noch nichts Detailliertes gesagt werden. Entsprechende Zahlen sollen Ende August präsentiert werden.

In der Steiermark wird eine gute Apfelernte erwartet
In der Steiermark wird eine gute Apfelernte erwartet

Von Seiten der Landwirtschaftskammer Steiermark hieß es zur bevorstehenden Apfelernte, nach mehreren Frostjahren "blicken die steirischen Obstbäuerinnen und Obstbauern heuer einer guten Apfelernte entgegen. Die gefährlichen Spätfröste sind erfreulicherweise ausgeblieben und Hagel war lokal begrenzt." Die Steiermark ist mit dreiviertel der österreichischen Anbaufläche das Apfelanbauland Nummer eins in Österreich. Der Werbeslogan "Frisch saftig steirisch" hat weit über das Bundesland hinaus Bekanntheit erlangt. Etwa 900 Apfelbauern bewirtschaften rund 4.800 Hektar Obstgärten.

In Niederösterreich erwartet Wolfgang Lukas, Geschäftsführer des Landesobstbauverbandes, eine "durchaus sehr zufriedenstellende" Apfelernte. Durchschnittlich dürfe mit 25.000 bis 30.000 Kilo pro Hektar gerechnet werden. Das Anbaugebiet umfasse etwa 800 Hektar. Im Vergleich zur Steiermark sei das Bundesland damit ein "kleiner Spieler". 42 Prozent der Kernobstflächen in Niederösterreich sind laut Lukas biobewirtschaftet.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.