Nach einem Rückgang an Wirtschaftsleistung im zweiten und dritten Quartal stagnierte die heimische Wirtschaft zu Jahresende 2023. Im vierten Quartal sei das BIP im Vergleich zum Vorquartal nicht weiter gesunken, liege aber noch immer 1,7 Prozent unter dem vierten Quartal 2022, so Tobias Thomas, Generaldirektor von Statistik Austria.
Hauptverantwortlich für das Minus im Jahresvergleich waren Rückgänge in den Bereichen Waren (-2,7 Prozent), Handel (-5,8 Prozent) und Verkehr (-6,1 Prozent). Auch der Bau verzeichnete ein Minus von 1,1 Prozent. Das Bildungs- und Gesundheitswesen sowie öffentliche Verwaltung konnten hingegen gegenüber 2022 um 1,6 Prozent zulegen.