SN.AT / Wirtschaft / Österreich

Coca-Cola verlagert Produktion ins Burgenland

Mit Ende August wird Coca-Cola nicht mehr in Wien hergestellt. Der Getränkeabfüller bündelt die Produktion und Lagerhaltung am Römerquelle-Standort im burgenländischen Edelstal. 80 Arbeitsplätze gehen dadurch verloren.

Coca-Cola verlagert Produktion ins Burgenland
Coca-Cola verlagert Produktion ins Burgenland

"Diese Entscheidung fällt uns nicht leicht", sagte Barry O'Connell, Generaldirektor von Coca-Cola-Hellenic-Österreich, am Donnerstag im Gespräch mit der APA. Es sei nicht mehr sinnvoll, zwei große Produktionsstandorte in nur 60 Kilometer Entfernung voneinander zu betreiben.

Rund 40 Mio. Euro wird nun in die Erweiterung in Edelstal investiert. Mit dem Investment werde der Standort Österreich "langfristig abgesichert", betonte O'Connell. Man habe beide Standorte analysiert und sich für den Ausbau von Edelstal entschieden. Der Wiener Standort sei mit 55.000 Quadratmeter zu klein geworden und in Edelstal stehe eine Fläche von 355.000 Quadratmeter zur Verfügung. Außerdem befinde sich dort die Quelle der Unternehmenstochter Römerquelle.

In Österreich hat der Getränkeabfüller derzeit rund 1.100 Mitarbeiter. Am Wiener Standort sind 250 Beschäftigte in der Produktion und in der Lagerhaltung tätig. Wie viele Mitarbeiter mit ins Burgenland wechseln, könne man derzeit noch nicht abschätzen, erklärte O'Connell. In Wien verbleiben 400 Mitarbeiter im Bereich Verkauf, Kundenbetreuung und Administration. Im Jahr 1956 startete die damalige Gesellschaft für alkoholfreie Getränke am derzeitigen Standort Triester Straße im 10. Gemeindebezirk mit der Cola-Abfüllung.

Für die betroffenen Mitarbeiter in der Produktion und Logistik in Wien werde es einen "umfassenden Sozialplan" geben, erklärte O'Connell. Cola-Cola-Hellenic-Österreich erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von 353,5 Mio. Euro und einen Bilanzgewinn von 10,6 Mio. Euro. Neben Cola-Cola, Fanta und Sprite hat das Unternehmen auch den Energy-Drink Burn sowie Cappy und Nestea im Programm. Im Jahr 2003 wurde Römerquelle aufgekauft.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.