SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Deutlicher Anstieg bei E-Auto-Neuzulassungen im Juli

Im Juli 2025 sind in Österreich 24.867 Pkw neu zum Verkehr zugelassen worden, um 31,6 Prozent mehr als im Juli des Vorjahres. Besonders stark legten Elektro-Pkw zu, mit einem Plus von 67,7 Prozent auf 4.920 Fahrzeuge. Auch Benzin-Hybride verzeichneten mit 8.715 Neuzulassungen ein kräftiges Plus von 62,7 Prozent, Diesel-Hybride stiegen um 17,9 Prozent. Auch Benziner (+5,3 Prozent) und Diesel-Pkw (+2,3 Prozent) waren leicht im Plus, teilte die Statistik Austria am Montag mit.

E-Autos waren im Juli gefragt
E-Autos waren im Juli gefragt

Von Jänner bis Juli 2025 wurden insgesamt 167.918 Pkw neu zugelassen, um 9,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. 99.908 Fahrzeuge - das sind 59,5 Prozent - hatten einen alternativen Antrieb, ein Anstieg um 39,6 Prozent. Darunter befanden sich 54.349 Benzin-Hybride (+44,0 Prozent), 36.454 reine E-Autos (+45,2 Prozent) und 9.103 Diesel-Hybride (+4,9 Prozent). Die Zahl der konventionell betriebenen Benzin- und Diesel-Pkw ging hingegen um 17,5 Prozent zurück.

Auch am Nutzfahrzeugmarkt gab es deutliche Bewegungen: Die Neuzulassungen von leichten Lkw der Klasse N1 stiegen im Juli aufgrund der seit Monatsbeginn geltenden NoVA-Befreiung um 127,3 Prozent. Insgesamt wurden im Juli 37.046 Kraftfahrzeuge neu zugelassen, um 26,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.