Das Unternehmen mit Sitz in Linz arbeitet bereits sei längerem an der grünen Stahlproduktion. Derzeit werden zwei Elektrolichtbogenöfen (electric arc furnace, EAF). Diese sollen rund 30 Prozent der CO2-Emissionen der voestalpine einsparen und bis 2027 in Betrieb gehen.
EIB gibt voestalpine 300-Millionen-Kredit für grünen Stahl
Für Forschung und Entwicklung (F&E) rund um grünen Stahl bekommt die der börsennotierte Technologiekonzern voestalpine nun eine Finanzspritze von der Europäischen Investitionsbank (EIB). Der Stahlkonzern erhält einen Kredit über 300 Mio. Euro für ein vierjähriges F&E-Programm bis 2028. Das teilte die EIB am Montag mit. Mit dem Programm sollen Produktionsprozesse optimiert und Ressourcen effizienter genutzt werden. Bis 2050 will die voestalpine klimaneutral sein.