Die Erste-Aktie hatte nach der Ankündigung, heuer bis zu 1,6 Mrd. Euro Verlust zu schreiben, am Freitag bis kurz vor 14 Uhr rund 15,7 Prozent verloren. Das Index-Schwergewicht hat den ATX mit nach unten gezogen. Der Leitindex lag am Nachmittag um 3,35 Prozent unter dem Vortagesschluss.
Ungeachtet der teuren Belastung durch neue Kreditwertberichtigungen (Ungarn, Rumänien) und Firmenwertabschreibungen (Rumänien) hält der Chef der Erste Group, Andreas Treichl, an den dortigen Banktöchtern fest. "Es wird eine Zeit geben, wo sich die Aktionäre freuen, dass wir in Rumänien und Ungarn sind."Treichl: Bilanzen waren nicht zu positiv Im ORF-"Mittagsjournal" stellte Treichl heute in Abrede, dass die Bilanzen in den vergangenen Jahren zu positiv gewesen wären oder dass man sich in der Ersten das eine oder andere schöngeredet habe. "Wir haben Probleme in einigen Ländern", sagte der Banker, das werde immer wieder kommen. Es gebe eine sehr große Finanzwirtschaftskrise und es gebe auch politisch extrem schwierige Umstände, "mit denen wir nicht gerechnet haben."
Mit dem jetzigen drastischen Kehraus hat die Erste nach eigenen Angaben so viel vorgesorgt, "dass wir alle Ausfälle abdecken können" und womit man sicher stelle, "dass wir auch bei schwacher wirtschaftlicher Entwicklung Gewinne erwirtschaften". "Was wir jetzt machen, muss man sich auch leisten können." Treichl sieht sein Haus auch "völlig ausreichend kapitalisiert." Ab 2015 werde es "gute Jahre" geben. Für einen Rückzug von der Bankspitze sieht er keinen Anlass, wie er auf Nachfrage unterstrich.Wiener Börse weiter tief im Minus Die Wiener Börse ist am Freitagnachmittag weiter tief im Minus gesteckt. Der ATX notierte um 14.15 Uhr mit 2.451,85 Punkten und einem Abschlag von 84,97 Punkten bzw. 3,35 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt -0,05 Prozent, FTSE/London =0,00 Prozent und CAC-40/Paris -0,08 Prozent.
Nach unten gezogen wurde die Börse von den massiven Kurseinbrüchen der Erste Group-Aktie. Gegen 14.15 Uhr hielt die Erste mit einem Minus von 15,70 Prozent bei 19,65 Euro. Gut 70 Prozent des Umsatzvolumens an der Börse entfiel bis dato auf den Handel mit Erste-Aktien.
Die Erste Group hatte am Vorabend nach Börsenschluss für heuer einen drastischen Verlust von bis zu 1,6 Mrd. Euro in Aussicht gestellt. Eine Dividende wird es für das laufende Jahr nicht geben, sagte Erste-Chef Andreas Treichl. Frisches Kapital muss aber auch nicht aufgestellt werden.