Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 konnte der Schreibwarenhersteller Faber-Castell mit Sitz in Stein bei Nürnberg unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen währungsbereinigt ein leichtes Umsatzwachstum von +0,3 % erzielen. Negative Wechselkursentwicklungen ließen den Gruppenumsatz jedoch um 2,7% auf 601,8 Mio. Euro sinken. Die Profitabilität liegt unter dem Vorjahresniveau im mittleren einstelligen Prozentbereich. Die sich aktuell weiter verschärfenden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, verstärkt durch die US-Zollpolitik und die globale Konsumzurückhaltung, belasten die Gruppenumsätze weiter, erklärt das Unternehmen.
Vor diesem Hintergrund soll die bereits vor drei Jahren wirkungsvoll gestartete Unternehmensstrategie "ONE Faber-Castell", die auf eine Reihe von Wachstumsinitiativen sowie Effizienzmaßnahmen setzt, nun in Teilen an die veränderten externen Rahmenbedingungen angepasst und beschleunigt umgesetzt werden. "Die Implementierung unserer globalen Strategie zeigt zahlreiche Erfolge, muss jedoch vor dem Hintergrund der Dynamisierung der volatilen globalen wirtschaftspolitischen Situation mit einem strafferen Zeitplan und mit weiteren Einsparungsmaßnahmen versehen werden", kommentiert der Vorstandsvorsitzende Stefan Leitz die Entscheidung.
Erste konkrete Maßnahmen betreffen österreichisches Zweigwerk Engelhartszell.
Im Zuge des strategischen "Global Production Footprint"-Projekts wird als eine der ersten Maßnahmen der beschleunigten Strategieimplementierung der Standort Engelhartszell in Oberösterreich im Sommer 2026 geschlossen. Das Werk ist auf die Produktion von Textlinern spezialisiert. Der Markt ist bezüglich der Nachfrage zuletzt jedoch stark rückläufig. Die dort tätigen 41 Mitarbeitenden wurden am Freitag über die unternehmerische Entscheidung informiert. Allen Betroffenen werden durch Qualifizierungsmaßnahmen oder sozialverträgliche Regelungen faire Perspektiven geboten. Die Produktionsanlagen sollen an den Faber-Castell-Standort in Lima (Peru) verlagert werden. Die Lieferfähigkeit für Kunden bleibt durchgängig gewährleistet.