SN.AT / Wirtschaft / Österreich

Husqvarna-Produktion von Italien nach Mattighofen

Nachdem der Chef des oberösterreichischen Motorradherstellers KTM, Stefan Pierer, im Jänner über seine Pierer Industrie AG die schwedisch-italienische Traditionsmarke Husqvarna zu 100 Prozent von der BMW Group übernommen hat, wird jetzt die Produktion vom lombardischen Biandronno in das KTM-Hauptquartier in Mattighofen verlegt.

Husqvarna-Produktion von Italien nach Mattighofen
Husqvarna-Produktion von Italien nach Mattighofen

Dies berichtete die Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" in ihrer Online-Ausgabe. 212 der 240 Husqvarna-Mitarbeiter in Biandronno bei Mailand sind bereits auf Kurzarbeit gestellt worden. In Biandronno soll lediglich ein Ersatzeil-Lager bleiben.

Die italienischen Gewerkschaften sind empört. Sie forderten ein Treffen mit dem Management im römischen Arbeitsministerium, das am Mittwoch stattfinden wird. Sie sprachen von einer "unannehmbaren industriellen Plünderung" auf Kosten des italienischen Staates, der bisher den Husqvarna-Mitarbeitern die Kurzarbeit gezahlt habe.

Die Husqvarna-Produktion ist in Schweden vor 30 Jahren stillgelegt worden und die Rechte gingen nach Italien. BMW übernahm 2007 die Marke Husqvarna und die Produktion in Italien von MS Agusta. Teile der Produktpalette sind jener von KTM sehr ähnlich. KTM steigerte 2012 den Umsatz um 16 Prozent auf mehr als 610 Mio. Euro.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.