SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Industrie bekommt 2025 und 2026 wieder Strombonus

Die energieintensive Industrie in Österreich erhält 2025 und 2026 wieder einen Strombonus. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) am Sonntag in Begutachtung geschickt, teilte das Ressort in einer Aussendung mit. Pro Jahr werden bis zu 75 Mio. Euro ausgeschüttet. Förderbedingung sind entsprechende Investitionen in Maßnahmen zur Energieeffizienz.

Hattmannsdorfer will energieintensive Betriebe entlasten
Hattmannsdorfer will energieintensive Betriebe entlasten

Konkret müssen 80 Prozent des Geldes von den Unternehmen wieder investiert werden, die Hälfte davon verpflichtend in Energieeffizienzmaßnahmen. Als stromintensives Unternehmen eingestuft werden Betriebe ab einem Verbrauch von 1 Gigawattstunde (GWh) pro Jahr. Die jährlich 75 Mio. Euro werden aliquotiert je nach Antragslage ausbezahlt.

"Mit dem Industriestrom-Bonus stellen wir 150 Millionen Euro bereit", so Hattmannsdorfer. "Damit setzen wir auf einen echten Doppelschlag: Wir entlasten sofort bei den Energiepreisen und sichern so Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit."

Strombonus zuletzt 2022

Zuletzt gab es diesen Strompreiskostenausgleich im Jahr 2022. Damals wurden 185 Mio. Euro an 44 Unternehmen ausgezahlt. Die Stromkosten seien seit damals zwar um rund 75 Prozent zurückgegangen. Trotzdem hätten die heimischen Unternehmen noch immer einen Standortnachteil, begründet man die Maßnahme. Während Unternehmen in den USA oder China acht Cent pro Kilowattstunde zahlen, seien es in Europa 13 Cent. Für Industrieunternehmen seien die Strompreise durch den CO2-Preis stark gestiegen. Die Begutachtungsfrist beträgt zwei Wochen.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.