Laut JKU-Umfrage sind 68 Prozent der Online-Shopperinnen und -Shopper nicht bereit, Rücksendegebühren zu bezahlen. Mehr als die Hälfte würde bei einem Ende von Gratisretouren die Online-Ausgaben reduzieren. "Verpflichtende Rücksendegebühren für alle Online-Shops könnten in einer ersten 'Schockwelle' zu einer Reduktion der Online-Ausgaben um 10 Prozent führen", so die Experten vom JKU am Montag laut einer Aussendung.
Neben geringeren Ausgaben seien auch Ausweichstrategien zu erwarten. Wenn nur einzelne Online-Shops Rücksendegebühren einführten und nicht alle, würden 73 Prozent der Interneteinkäuferinnen und -einkäufer sofort den Online-Händler wechseln, ergab die Befragung.
53 Prozent würden sich verstärkt im Internet informieren, dann aber in Ladengeschäften kaufen. 49 Prozent würden zwar online bestellen, die bestellten Waren dann aber im Geschäft abholen - und gegebenenfalls beim Abholen gleich wieder umtauschen bzw. retournieren. 63 Prozent würden bei ihren Online-Bestellungen noch genauer darauf achten, das Richtige zu bestellen, um nichts retournieren zu müssen.
