„Die Zusammenarbeit unterstreicht das regionale Engagement von GAC und erweitert Montage, Lieferung und Vertrieb, während sie gleichzeitig Magnas führende Position in der Fahrzeugherstellung hervorhebt", erklärte Magna am Freitag in einer Aussendung. Der Aion V wird unter anderem in Finnland, Polen und Portugal angeboten. GAC wolle durch neue Partnerschaften in weitere europäische Märkte expandieren. Die GAC (Guangzhou Automobile Group) beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter.Magna Steyr in Graz hatte erst im September einen Fertigungsauftrag des chinesischen E-Autoherstellers XPeng bekanntgegeben. Es handelt sich um die SUV-Modelle G6 und G9, die Produktion ist bereits angelaufen.
Das deutsche CAR-Institut rechnet heuer mit einem neuen Weltrekord der E-Auto-Produktion in China. Nach bereits 6,5 Mill. Elektrofahrzeugen in den ersten neun Monaten - ein Plus von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum -, soll die Fertigung bis Jahresende auf 7,9 Mill. E-Autos steigen. An der Gesamtautoproduktion in China erreichen BEV einen Anteil von 31 Prozent, nach 25 Prozent im Vorjahr.
