"Negative Auswirkungen aus der Corona-Pandemie und das damit einhergehende veränderte Kundenverhalten sowie die zuletzt stark steigende Kostenstruktur, die den gesamten stationären Handel massiv belasten, haben zu dieser schwierigen Lage geführt, die nur durch Entlastung in einem gerichtlichen Sanierungsverfahren gestemmt werden kann", wird Geschäftsführer Gabor Rose in einer Aussendung zitiert. Das Unternehmen bezifferte die inflationsbedingten Mehrkosten in den Bereichen Energie, Gehälter und Mieten mit 1,3 Mio. Euro.
Künftig soll vor allem der Onlinehandel forciert werden. Der Onlineshop werde bis Jänner 2024 komplett neu aufgestellt.
Die Passiva betragen 3,5 Mio. Euro. Den Gläubigern soll eine Quote von 20 Prozent geboten werden.