SN.AT / Wirtschaft / Österreich

Österreichs Wintertourismus auf Rekordkurs

In der bisherigen Wintersaison ist die Zahl der Übernachtungen um 5,3 Prozent auf 59,86 Millionen gestiegen. Damit steuern die Touristiker auf einen neuen Rekord zu. Die Auswertung der Karwoche steht aber noch aus.

Österreichs Wintertourismus auf Rekordkurs
Österreichs Wintertourismus auf Rekordkurs

Deutlich zugelegt haben dabei die Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland mit plus 6,7 Prozent auf 46,65 Millionen, die inländischen Gästenächtigungen erhöhten sich leicht um 0,7 Prozent auf 13,21 Millionen. Bei den Ankünften gab es einen Anstieg um 3,6 Prozent auf 14,85 Millionen.

Die Übernachtungen von deutschen Gästen stiegen in der bisherigen Wintersaison 2012/13 um 11,0 Prozent auf 23,97 Millionen. Überschnittliche Zuwächse gab es bei den Übernachtungen von Besuchern aus dem Vereinigten Königreich (+6,9 Prozent auf 1,91 Millionen) und der Schweiz (+6,0 Prozent auf 1,87 Millionen).

Nach Kategorien betrachtet entwickelten sich alle Bereiche positiv. In 5-/4-Stern-Betrieben gab es ein Plus von 5,0 Prozent. 3-Stern-Hotels erreichten +2,4 Prozent, 2-/1-Stern +2,9 Prozent. 72 Prozent aller Nächtigungen fanden in Hotels und ähnlichen Betrieben bzw. in gewerblichen Ferienwohnungen statt. Bei den Übernachtungen in gewerblichen Ferienwohnungen gab es dabei ein Plus von 10,6 Prozent, bei den privaten Ferienhäusern bzw. -wohnungen einen Anstieg um 10,3 Prozent.

"Wir erschließen neue Angebote und Märkte und forcieren damit den Ganzjahrestourismus", sagte Mitterlehner zur APA. Diese Tourismusstrategie setze die richtigen Schwerpunkte und sei die Basis für den Erfolg. Eine "günstige Feiertagskonstellation, perfekte Schneeverhältnisse und stimmige Angebote" hätten Österreichs Ruf als Wintersportdestination Nummer 1 gefestigt.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.