Die Erholung der Wirtschaft hat ihren Preis. Kupfer ist so teuer wie seit neun Jahren nicht mehr, auch die Preise für andere Industriemetalle gehen durch die Decke. Wie lang kann das andauern? Und welche Rolle spielen Spekulanten dabei?
SN/pavel_shelkovenko - stock.adobe.com
Der Hunger nach Rohstoffen hat einen neuen Höhepunkt erreicht.
Als vor einem Jahr die Coronakrise mit voller Wucht ausbrach, sorgten erste Lockdowns für den Zusammenbruch der globalen Wirtschaft auf breiter Front. Das Herunterfahren ganzer Industrien und ausbleibende Investitionen ließen die Rohstoffpreise abstürzen.
Jetzt, ein Jahr später, ist alles anders. Zwar ist die Pandemie noch keineswegs eingedämmt. Aber mittlerweile besteht Hoffnung, dass dank den Impfstoffen die Wirtschaft allmählich wieder hochgefahren werden kann, dass Konsum und Produktion wieder anspringen und damit auch die Konjunktur.
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App