Weniger Transit durch Österreich
Der Rückgang im Vergleich zu 2023 geht vor allem auf den Inlandsverkehr, aber auch den Transit durch Österreich zurück. Leicht gestiegen ist die transportierte Menge hingegen im grenzüberschreitenden Empfang und Versand, so Manuela Lenk, fachstatistische Generaldirektorin der Statistik Austria. Demnach waren hierzulande registrierte Lkw für knapp zwei Drittel des gesamten Transportaufkommens verantwortlich, den größten Anteil am ausländischen Transportaufkommen hatten Fahrzeuge aus Polen, gefolgt von Ungarn und Deutschland.
Die 18,9 Mrd. Tonnenkilometer im Transit, die zu 99 Prozent von ausländischen Fahrzeugen erbracht wurden, machten mehr als ein Drittel der gesamten Transportleistung im Inland aus.
(Quelle: APA)
