SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Sind Steuern auf Vermögen gerecht?

Oder eine Form der Enteignung? Darüber streitet nicht nur die SPÖ, das Thema bewegt Politiker weltweit. Wie ist Ihre Meinung? Stimmen Sie ab!

Ist eine Steuer auf Vermögen gerecht? Fakten und Zahlen zu Vernögenssteuern: Bitte hier weiterklicken.
Ist eine Steuer auf Vermögen gerecht? Fakten und Zahlen zu Vernögenssteuern: Bitte hier weiterklicken.
<Schriftwechsel14><strong>Stephan Schulmeister</strong> ist Wirtschaftsforscher und Universitätslektor in Wien. Sein jüngstes Buch „Der Weg zur Prosperität“ ist 2018 erschienen (ecowin)</Schriftwechsel14>.
<Schriftwechsel14><strong>Stephan Schulmeister</strong> ist Wirtschaftsforscher und Universitätslektor in Wien. Sein jüngstes Buch „Der Weg zur Prosperität“ ist 2018 erschienen (ecowin)</Schriftwechsel14>.
<Schriftwechsel14><strong>Clemens Wallner</strong> studierte Wirtschaftswissenschaften in Harvard und ist wirtschaftspolitischer Koordinator der Österreichischen Industriellenvereinigung (IV)</Schriftwechsel14>.
<Schriftwechsel14><strong>Clemens Wallner</strong> studierte Wirtschaftswissenschaften in Harvard und ist wirtschaftspolitischer Koordinator der Österreichischen Industriellenvereinigung (IV)</Schriftwechsel14>.

Die SN befragten zwei Experten zum Thema: Die Ökonomen Stephan Schulmeister und Clemens Wallner. Deren Ansichten gehen weit auseinander.

"Diese Steuer tut auch den Reichen gut"

Stephan Schulmeister

Die Bedeutung von Ungleichheit und ihre ...