SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Umfrage: Aufschwung im Weihnachtsgeschäft nicht zu erwarten

Händler und Verbraucher erwarten keine bessere Konsumstimmung im vierten Quartal. Die Ausgabenpläne für Weihnachten fallen aus aktueller Sicht "verhalten" aus, geht aus einer Umfrage des Linzer Instituts für Handel, Absatz und Marketing (IHaM) hervor. Auch die Einzelhandelsmanagerinnen und -Manager blicken mit Skepsis auf die kommenden Monate, so die Handelsforscher der Linzer Johannes Kepler Universität mit Verweis auf Eurostat-Daten.

Handelsforscher: Aufschwung im Weihnachtsgeschäft 'nicht zu erwarten'
Handelsforscher: Aufschwung im Weihnachtsgeschäft 'nicht zu erwarten'

30 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher (16-74 Jahre) planen laut einer aktuellen IHaM-Befragung heuer weniger als im Vorjahr für Geschenke auszugeben und 15 Prozent kaufen gar keine Weihnachtspräsente ein. Nur 7 Prozent wollen ihr Geschenkebudget erhöhen. 48 Prozent wollen für Weihnachtspräsente gleich viel wie im Vorjahr ausgeben.

Handelsforscher: "Nachhaltiger Aufschwung" im Weihnachtsgeschäft "nicht zu erwarten"

Die JKU-Forscher haben in einer aktuellen Analyse auch aktuelle Handel-Umfragedaten der EU-Statistikbehörde Eurostat zu Österreich. Der Saldo aus positiven und negativen Erwartungen der Managerinnen und Manager im österreichischen Einzelhandel zur Geschäftslage im vierten Quartal 2025 habe sich im Vergleich zum Vorjahr von -13 Prozentpunkten auf -5 Prozentpunkte verbessert, liege aber noch unter der Nulllinie.

"Unsere Wirtschaft befindet sich in Geiselhaft des schlechten Konsumklimas - und dieses gilt als verlässlicher Prädiktor für die kommenden Monate", kommentierte IHaM-Institutsvorstand Christoph Teller die Umfragedaten. "Ein nachhaltiger und hoher Aufschwung im Weihnachtsgeschäft ist aus heutiger Sicht daher nicht zu erwarten", so IHaM-Handelsexperte Ernst Gittenberger.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.