"Die Ausweitung der dualen Lehrlingsausbildung ist entscheidend für die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze in neuen und aufstrebenden Branchen", betonte der demokratische Politiker und frühere Gewerkschaftsführer. "Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen den USA und Österreich im April 2022 zur Ausweitung von Lehrlingsprogrammen in beiden Ländern wollen wir die beruflichen Aufstiegschancen junger Menschen verbessern."
Die Vereinbarung war während eines USA-Besuchs der damaligen Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) unterzeichnet worden. Arbeitsminister Kocher hatte die Teilnahme an der Reise wegen eines Coronafalls in seinem familiären Umfeld kurzfristig absagen müssen. Gemeinsam mit Walsh hatte die österreichische Delegation damals auch ein Werk des Tiroler Holzkonzerns Egger in North Carolina besucht. Dort wurde die Austro-Ausbildungsweise den Amerikanern bereits näher gebracht und von diesen als sehr praxistauglich bewertet.
