SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Verordnung zu vegetarische/vegane Kochlehre liegt vor

Die Verordnung für die vegetarische/vegane Kochlehre ist nun doch noch vor dem Jahreswechsel veröffentlicht worden. Damit steht einer Einführung im kommenden Jahr nichts im Weg. Formaler Start ist der 1. Juli 2025, wie die Grüne Wirtschaft in einer Aussendung schreibt. Allerdings müssten Details wie Lehrinhalte und Lehrabschlussprüfungsinhalte erst erarbeitet werden.

Die vegane/vegetarische Kochlehre startet
Die vegane/vegetarische Kochlehre startet

Bis die ersten Lehrlinge sich zur "Fachkraft für vegetarische Kulinarik" ausbilden lassen können, dürfte es daher bis Herbst 2025 dauern, heißt es von den Grünen. "Es freut mich sehr, dass Lehrlinge ihre Ausbildung in der vegetarischen Kulinarik - trotz Verzögerung durch das Wirtschaftsministerium - in Bälde endlich starten können", sagte Elisabeth Götze, Wirtschaftssprecherin der Grünen laut Aussendung. Die Verordnung war seit Sommer 2024 in Begutachtung, die Grünen drängten bereits seit Längerem auf eine rasche Unterzeichnung durch Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP).

Vegane Kochlehre soll auch 3 Jahre dauern

Die Grüne Wirtschaft und die Vegane Gesellschaft freuten sich über den Erfolg. "Diesen Jubeltag für die österreichische Gastronomie lassen wir uns vom mühsamen Prozess nicht verderben", sagte Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft.

Wie eine normale Kochlehre dauert die vegane und vegetarische Kochlehre drei Jahre. Um Lehrlinge auszubilden, müsse ein Betrieb nicht ausschließlich vegetarisch sein.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.