Das Institut für Handel, Absatz und Marketing der JKU geht für heuer von Weihnachtsausgaben von insgesamt 2,32 Mrd. Euro aus, wovon 1,89 Mrd. Euro im stationären Handel und 430 Mio. Euro online ausgegeben werden dürften. Zu Weihnachten 2022 lagen die Ausgaben bei 2,28 Mrd. Euro.
Der Einkauf von Weihnachtspräsenten folge anderen Gesetzmäßigkeiten als der Einkauf bei einem Liter Milch, so Handelsexperte Christoph Teller laut einer Aussendung. "Die Emotionen, die mit Weihnachten und Geschenken verbunden sind, werden auch heuer rationale Sparüberlegungen im Zaum halten."
Selbst im ersten Coronajahr 2020 stiegen die Weihnachtsausgaben leicht gegenüber dem Jahr 2019 an. Aufgrund der Lockdowns gab es aber eine Verschiebung der Einkäufe ins Internet.