SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Wohnkosten steigen schneller als das allgemeine Preisniveau

Die Wohnkosten sind in Österreich stärker gestiegen als die Verbraucherpreise insgesamt. Im zweiten Quartal betrug der Aufwand für Miete und Betriebskosten für Hauptmietwohnungen im bundesweiten Schnitt 8 Euro pro Quadratmeter, vor einem Jahr waren es 7,8 Euro - das ist ein Anstieg um 2,6 Prozent. Die Nettomieten stiegen von 5,7 auf 5,9 Euro, gab die Statistik Austria am Mittwoch bekannt.

Wohnen wird immer teurer
Wohnen wird immer teurer

Die ermittelten Mietkosten beziehen sich auf bundesweit hochgerechnet 1,64 Millionen Hauptmietwohnungen. Im Schnitt kosteten Hauptmietwohnungen brutto zuletzt 532,0 Euro (Miete samt Betriebskosten) pro Monat, nach 517,7 Euro ein Jahr davor. Die monatlichen Nettomieten wuchsen von 385,4 auf 396,2 Euro, die Betriebskosten von 133,0 auf 136,4 Euro, das sind 2,1 Euro pro Quadratmeter.

Im längerfristigen Vergleich über fünf Jahre hat sich der Quadratmeterpreis von Hauptmietwohnungen (inklusive Betriebskosten) um knapp 16 Prozent erhöht.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.