Noch höhere Zuwachsraten erzielten chinesische Rivalen, die Marktanteile des Huawei-Konzerns unter sich aufteilten. So verkaufte Xiaomi 50 Prozent mehr Telefone und erhöhte den Marktanteil von 14 auf 20 Prozent. Oppo verdoppelte den Absatz nahezu , der Marktanteil wuchs von fünf auf acht Prozent. Huawei war in westlichen Märkten weitgehend von der Bildfläche verschwunden, nachdem US-Sanktionen der einstigen globalen Nummer zwei den Zugang unter anderem zu Google-Diensten versperrt hatten.
Im vierten Quartal zog Apple mit 32 Prozent Marktanteil fast mit Samsung gleich (33 Prozent). Im Weihnachtsgeschäft verkauft sich das iPhone nach Erscheinen neuer Modelle traditionell besonders stark und Apple überholt beim weltweiten Absatz meist Samsung für ein Vierteljahr.