Präsident Erdogan beendet die monatelange Lira-Schwäche mit einen abrupten Kurswechsel. Kann das gut gehen?
SN/afp
Weil Nahrungsmittel und Medikamente teurer werden, verlegen sich mehr Türken auf Selbstversorgung.
Monatelang hat die türkische Währung Lira dramatisch an Wert verloren. Ein wesentlicher Grund dafür war die Tatsache, dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sich weigerte, die hohe Inflation mit höheren Leitzinsen zu bekämpfen. Im Gegenteil hielt er die Notenbank dazu an, die Zinsen von 19 auf aktuell 14 Prozent zu senken. Die Inflation war im November auf offiziell 21,3 Prozent gesprungen. Ökonomen schätzen, dass der wahre Anstieg deutlich höher liegen könnte - bei 50 Prozent.
Doch jetzt ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App