SN.AT / Wirtschaft / Welt / Wirtschaft

EU-Lieferkettengesetz soll weiter entschärft werden

Ausschuss im EU-Parlament spricht sich dafür aus, den Geltungsbereich noch weiter einzugrenzen. Die Regeln sollen nur noch für sehr große Unternehmen gelten.

Mit dem EU-Lieferkettengesetz soll verhindert werden, dass Unternehmen außerhalb der EU auf Kinder- und Zwangsarbeit zurückgreifen.
Mit dem EU-Lieferkettengesetz soll verhindert werden, dass Unternehmen außerhalb der EU auf Kinder- und Zwangsarbeit zurückgreifen.

Nachdem im Rechtsausschuss des EU-Parlaments am Montagabend mehrheitlich beschlossen wurde, die Vorschriften im Lieferkettengesetz abzuschwächen, fallen die Reaktionen sehr unterschiedlich aus. Ursprünglich war vorgesehen, dass die Regeln bezüglich des geächteten Einsatzes von Kinder- oder Zwangsarbeit außerhalb der EU für Großunternehmen ...