Afrikas Potenzial für erneuerbare Energien sei enorm, teilte die Behörde mit. Investitionen in Solar-, Wind-, Wasser- und Geothermieenergie seien nicht nur ein moralisches und entwicklungspolitisches Gebot, sondern auch eine strategische Entscheidung. So stärkten sie Lieferketten und schafften bis 2030 bis zu 38 Millionen "grüne" Arbeitsplätze.
Das Unterstützungspaket im Umfang von mehr als 545 Mio. Euro wurde von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einer Videobotschaft für das Global Citizen Festival in New York angekündigt. Mit dem Geld soll etwa in Lesotho die Erschließung von Wind- und Wasserkraft gefördert werden und in Elfenbeinküste der Bau einer Hochspannungsleitung zur Stärkung der regionalen Stromverteilung.