In den USA büßten einige Webseiten den Angaben zufolge die Hälfte ihrer Zugriffe ein, in Europa sind die Rückgänge bisher geringer. Den Webportalen fehlten dadurch nicht nur Werbeeinnahmen, auch die Zahl neuer Inhalte gehe zurück.
Einige deutsche Handelsketten verzeichnen dagegen Zuwächse. Die Handelskette Media Markt beispielsweise erhielt zuletzt dem Bericht zufolge mehr Zugriffe über Google. Die Nutzer kämen nach Einschätzung des Unternehmens seit der Einführung der KI-Zusammenfassungen auf Google auch mit einer klareren Kaufabsicht statt mit dem Wunsch nach unverbindlicher Inspiration. Die Unternehmen Otto und Zalando setzen demnach parallel stärker auf eigene Apps und Kundenprogramme.