Autofahrer, die 20 Tage im Monat insgesamt über 100 Kilometer hin und retour zurücklegen, erhalten eine Vergünstigung über ein Fünftel. Zu einer dementsprechenden Einigung kam es zwischen Transportministers Maurizio Lupi und dem Verband der italienischen Autobahnkonzessionäre (Aiscat), nachdem es zuletzt wegen der teuren Maut zu heftigen Protesten der Konsumentenschutzverbände gekommen war. Wegen der Wirtschaftskrise ist der Verkehr auf den italienischen Autobahnen einerseits eingebrochen, andererseits mussten die Tarife aber gemäß staatlichen Regelungen angehoben werden.
Italiens Autoindustrie stöhnt unter dem Druck einer Krise ohnegleichen. Im Gesamtjahr 2013 wurden im Land nur 1,3 Millionen neue Autos zugelassen, das ist der niedrigste Stand seit den 1970er-Jahren. "Die negative Konjunktur und die hohen Benzin- und Versicherungspreise haben sich verheerend auf die Autobranche ausgewirkt", klagte der Verband der italienischen Autoindustrie Federauto.