SN.AT / Wirtschaft / Welt

Italien reduziert Autobahnmaut für Pendler

Hohe Versicherungskosten, teure Mautgebühren, zunehmende Benzinsteuer: Italiens Autofahrer geraten immer mehr unter Druck und verzichten häufig auf den Pkw. Gegen die hohen Autobahngebühren, die mit dem neuen Jahr um durchschnittlich vier Prozent teurer geworden sind, hat die Regierung in Rom jetzt Rabatte von 20 Prozent für Pendler auf den Autobahnen eingeführt, die bis 31. Dezember 2015 gelten.

Italien reduziert Autobahnmaut für Pendler
Italien reduziert Autobahnmaut für Pendler

Autofahrer, die 20 Tage im Monat insgesamt über 100 Kilometer hin und retour zurücklegen, erhalten eine Vergünstigung über ein Fünftel. Zu einer dementsprechenden Einigung kam es zwischen Transportministers Maurizio Lupi und dem Verband der italienischen Autobahnkonzessionäre (Aiscat), nachdem es zuletzt wegen der teuren Maut zu heftigen Protesten der Konsumentenschutzverbände gekommen war. Wegen der Wirtschaftskrise ist der Verkehr auf den italienischen Autobahnen einerseits eingebrochen, andererseits mussten die Tarife aber gemäß staatlichen Regelungen angehoben werden.

Italiens Autoindustrie stöhnt unter dem Druck einer Krise ohnegleichen. Im Gesamtjahr 2013 wurden im Land nur 1,3 Millionen neue Autos zugelassen, das ist der niedrigste Stand seit den 1970er-Jahren. "Die negative Konjunktur und die hohen Benzin- und Versicherungspreise haben sich verheerend auf die Autobranche ausgewirkt", klagte der Verband der italienischen Autoindustrie Federauto.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.