Nike hatte im Dezember seine Umsatzerwartungen zurückgenommen und ein 2 Milliarden Dollar (1,9 Mrd. Euro) schweres Sparprogramm aufgelegt. 400 bis 450 Mio. Dollar davon waren für Abfindungen eingeplant.
Die Sportartikelbranche sitzt vor allem in Nordamerika auf hohen Lagerbeständen und hat mit einer schwächelnden Nachfrage zu kämpfen. Nike muss zusätzlich mit der wachsenden Konkurrenz neuer Sportmarken wie Hoka und On fertigwerden.
Der Konzern will mit dem Sparprogramm das Sortiment zusammenstreichen und ganze Managementebenen herausnehmen. In den eigenen Läden und Vertriebszentren sowie in den Abteilungen für Neuentwicklungen sollen laut "WSJ" keine Stellen wegfallen.
Auch der neue Adidas-Chef des deutschen Sportartikelherstellers Adidas, Björn Gulden, hat schon im vergangenen Jahr ein Kostensenkungsprogramm angekündigt. Konkrete Maßnahmen hat er aber bisher verschoben - nach eigenen Angaben, um die Aufbruchstimmung im Unternehmen nicht zu stören. "Wir müssen Adidas erst dahin bringen, wo es hingehört", sagte Gulden Anfang des Monats.