Auch bei Siedlungsabfällen gab es beachtliche Steigerung - von 35 Prozent 2007 auf 46 Prozent 2017. Am höchsten lag die Wiederverwertung bei Bauabfällen und Bauschutt. Hier erreichte die "Nutzungsrate wiederverwendbarer Stoffe" bereits 89 Prozent 2016. 2007 waren es noch 67 Prozent.
Etwas geringer fiel die Steigerung bei Verpackungsabfällen aus - von 64 Prozent 2010 auf 67 Prozent 2016. Bei Elektro- und Elektronikgeräten wie Computern, Fernsehern, Kühlschränken und Mobiltelefonen gab es eine Erhöhung der Recyclingrate von 28 Prozent 2010 auf 41 Prozent 2016.
Die Eurostat-Daten wurden im Zusammenhang mit dem von der EU-Kommission am Montag vorgelegten Bericht über die Umsetzung des Aktionsplans für Kreislaufwirtschaft veröffentlicht.