SN.AT / Wirtschaft / Welt

Strompreise stiegen 2013 in der EU um 2,8 Prozent

Die Strompreise für Haushalte sind in der EU im zweiten Halbjahr 2013 gegenüber dem zweiten Halbjahr 2012 im Durchschnitt um 2,8 Prozent gestiegen. In Österreich wurde im selben Zeitraum ein Preisrückgang von 0,3 Prozent verzeichnet, wie das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch mitteilte.

Strompreise stiegen 2013 in der EU um 2,8 Prozent
Strompreise stiegen 2013 in der EU um 2,8 Prozent

Die Gaspreise für Haushalte erhöhten sich im selben Zeitraum in der EU im Durchschnitt um 1,0 Prozent. In Österreich gingen die Gaspreise um 1,2 Prozent zurück. Die Strom- und Gaspreise werden von Eurostat einschließlich aller Steuern ausgewiesen.

Der durchschnittliche Strompreis in der EU betrug im zweiten Halbjahr 2013 20,1 Euro pro 100 Kilowattstunden (kWh). Österreich lag mit einem durchschnittlichen Strompreis von 20,2 Euro knapp über dem EU-Schnitt. Im Vergleich der EU-Staaten hatte Österreich den zehnthöchsten Strompreis, Spitzenreiter ist Dänemark. Am niedrigsten ist der Strompreis in Bulgarien.

Der durchschnittliche Gaspreis für Haushalte für 100 Kilowattstunden betrug in der EU in der zweiten Hälfte 2013 7,1 Euro. Auch hier lag Österreich mit 7,5 Euro knapp über dem EU-Schnitt. Im Vergleich aller EU-Staaten war der Gaspreis in Österreich am achthöchsten. Am teuersten ist demnach Gas in Schweden, am billigsten in Rumänien.

Die höchsten Strompreisanstiege verzeichneten die EU-Statistiker in Estland (plus 22 Prozent), Griechenland (plus 20 Prozent), Rumänien (plus 17 Prozent) sowie in Frankreich und Litauen (jeweils plus 10 Prozent). Die stärksten Rückgänge meldeten Zypern (minus 15 Prozent), Ungarn (minus 14 Prozent), Spanien (minus 9 Prozent) und Bulgarien (minus 8 Prozent).

Bei den Gaspreisen für Haushalte wurden die höchsten Anstiege in Rumänien (plus 10 Prozent), Portugal (plus 9 Prozent) und Großbritannien (plus 8 Prozent) verzeichnet. Die stärksten Rückgänge gab es in Ungarn (minus 15 Prozent), Griechenland (minus 13 Prozent), Polen (minus 10 Prozent), sowie in Belgien, Tschechien, Lettland und Slowenien (jeweils minus 9 Prozent).

Von 2011 auf 2012 hatten sich die Strompreise in der EU um 6,0 Prozent erhöht, in Österreich um 3,0 Prozent. Die Gaspreise waren von 2011 auf 2012 in der EU um 8,2 Prozent gestiegen, in Österreich um 5,8 Prozent.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.