Der Kapitalismus wird durch das Wachstum der Wirtschaft am Leben gehalten. Anhängern der Post-Wachstums-Ideen mangle es an überzeugenden Alternativen, sagt der Schweizer Ökonom Mathias Binswanger.
Sie haben ein Buch über den Wachstumszwang geschrieben. Genau den zweifeln aber viele an. Sie nicht? Mathias Binswanger: In der traditionellen ökonomischen Theorie besteht die Ansicht, Wachstum sei allein von Bedürfnissen getrieben. Daraus folgt, dass man das Wachstum jederzeit stoppen könne, wenn die Menschen nicht mehr wollen und nicht mehr bereit sind, in die Zukunft zu investieren, um den materiellen Wohlstand zu erhöhen. Aber das ist gar nicht möglich. Eine Wirtschaft kann über längere Zeit nicht ohne Wachstum überleben. Das ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App