ch kann mich noch genau an meinen ersten großen Traum erinnern, den ich mir mit meinem gesparten Taschengeld selbst erfüllt habe: ein türkises Fahrrad. Mit einem "Tom und Jerry"-Sticker, bunten Bändern am Lenker und drei Gängen. Es hat ganz schön lang gedauert, bis ich das Geld beisammenhatte.
Das mit dem Sparen ist gar nicht so leicht. Am Anfang fühlt sich das Ziel unerreichbar an. Mit der Zeit lernt ihr aber, dass große Träume Geduld und Disziplin brauchen. Was hilft: wenn man Sparziele visualisiert. Was ist damit gemeint? Das erklärt Sigi Kämmerer von Raiffeisen Salzburg: "Wenn ihr zum Beispiel auf ein Fahrrad spart, dann überlegt euch: In welcher Farbe wäre es schön, welche Griffe und wie viele Gänge soll es haben? Dann malt ein Bild davon oder schneidet ein passendes Foto aus einem Katalog und hängt es gut sichtbar auf. So habt ihr euer Sparziel immer vor Augen."
Um sinnvoll sparen zu können, sollte euch das Taschengeld regelmäßig ausgezahlt werden. Egal, ob wöchentlich oder monatlich. "Wichtig ist, dass ihr selbst entscheiden dürft, wofür ihr euer Gespartes ausgebt", erklärt Iris Haiderer (zukunftsmacherin.at). Iris erklärt als Expertin Kindern viele Themen, die mit Geld zu tun haben.
Manchmal trifft man beim Kaufen auch Fehlentscheidungen. "Aber nur durch die eigenen Erfahrungen und Fehler lernt ihr den Wert des Geldes kennen", sagt Iris. "Kauft nicht aus dem Bauch heraus, sondern schlaft eine Nacht drüber. Vielleicht denkt ihr am nächsten Tag gar nicht mehr daran und es war doch kein so sehnlicher Wunsch."
Außerdem müsst ihr ja nicht gleich euer gesamtes Taschengeld ins Sparschwein stecken. Iris schlägt den 3-Gläser-Trick vor: Teilt euer Taschengeld auf. Ins erste Glas kommt das Geld zum Ausgeben, vielleicht für einen Snack oder so. Im zweiten Glas landen die Scheine und Münzen, die ihr sparen wollt. Und vielleicht wollt ihr auch einmal Geld spenden - dafür ist Behälter Nummer drei. Mit diesem Trick seht ihr sofort: Geld ist nicht nur zum Ausgeben da, sondern kann auch für Zukunft und Verantwortung eingesetzt werden.